Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Bank der Fugger

14,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c32dc4c5bf804911b7c936c5874beb28
Autor: Kluger, Martin
Themengebiete: Anton Fugger Augsburg Bank Fugger Jakob Fugger Venedig Wirtschaftsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 09.12.2011
EAN: 9783939645429
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Gebunden
Verlag: context verlag Augsburg
Untertitel: Ein glanzvolles Kapitel europäischer Wirtschaftsgeschichte
Produktinformationen "Die Bank der Fugger"
Er war zur richtigen Zeit am richtigen Platz: In der Hochkonjunktur an der Wende vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit wandelte der Augsburger Kaufherr Jakob Fugger ein Familienunternehmen in einen Konzern mit Niederlassungen in halb Europa um. Als er 1473 in Venedig kaufmännisches Know-how erlernte, war der Begriff „Bank“ den Deutschen noch fremd. Wie Bankgeschäfte funktionierten, erfuhren sie in Venedig, Genua, Florenz und Rom. 1486 wurde erstmals die „Bank von Ulrich Fugger“ erwähnt. Doch die Trennlinie zwischen Finanz-, Bergbau- und Handelsgeschäften verlief noch immer höchst unscharf. „Die Bank der Fugger“ schildert, wie Bergwerke, Ablasshandel und Handelsexpeditionen mit Krediten für Kaiser und Könige verknüpft waren. Jakob Fugger prägte Münzen für vier Päpste, finanzierte Habsburgs Aufstieg zur Weltmacht und gab den Königen Englands, Ungarns und Portugals Kredit. Jakobs Nachfolger Anton Fugger gewährte Kaiser Karl V. und dessen Bruder, dem römischen, böhmischen und ungarischen König sowie späteren Kaiser Ferdinand I., ebenso riesige Darlehen wie den Kronen Englands, Portugals und Dänemarks. Selbst die Medici in Florenz waren Schuldner der Fuggerbank.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen