Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Bandkeramik in Mittelhessen und angrenzenden Gebieten

59,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186a87a42a9cd94d9e96a5359bc7558466
Autor: Ritter-Burkert, Johanna
Themengebiete: Bandkeramik Fundstellen Grabungsmaßnahmen Hessen Keramiken Linearbandkeramische Kultur Typochronologie detaillierte Studie
Veröffentlichungsdatum: 21.02.2023
EAN: 9783962294519
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 488
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Romeon-Verlag
Untertitel: Typologie, Chronologie und Kontaktszenarien
Produktinformationen "Die Bandkeramik in Mittelhessen und angrenzenden Gebieten"
Die Linearbandkeramische Kultur (LBK) besiedelte als erste Ackerbau und Viehzucht treibende Zivilisation den hessischen Raum. Im 6. Jahrtausend v.Chr. errichtete sie dort riesige Langhäuser, unterhielt weite Handelsnetzwerke und fertigte charakteristische Keramiken, die in den Jahren 2015 bis 2017 Gegenstand eines Dissertationsprojektes waren. Untersucht wurden dabei die Zentralsiedlung Bad Nauheim – Nieder-Mörlen „Auf dem Hempler“ sowie die Plätze Karben-Okarben, Wöllstadt A4, Wöllstadt A6, Limburg-Eschhofen, Großseelheim 4, Friedberg B3a km 19, Idstein-Walsdorf, Hain-Gründau und Leihgestern 78, deren gesamtes Fundmaterial aus Grabungsmaßnahmen des Landesamts für Denkmalpflege Hessen, Abteilung Hessen Archäologie, stammt. Durch großangelegte Bauvorhaben besteht ein stetiger Zustrom an bandkeramischen Fundstellen und Funden auf hessischem Landesgebiet, die eine Neubewertung des Arbeitsraumes nötig machten. Entstanden ist eine detaillierte Studie mit einer aktuellen Typochronologie der hessischen Bandkeramik und einer Rückführung ihrer europaweiten Kontakte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen