Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Badische Staatskapelle

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d520cac39cea4a63b2a44eb713363aff
Themengebiete: Baden Badische Staatskapelle Karlsruhe
Veröffentlichungsdatum: 20.12.2022
EAN: 9783963080500
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: Gebunden
Verlag: Lindemanns VERLAG & AGENTUR
Untertitel: Namen · Spuren · Impressionen – Eine Chronik
Produktinformationen "Die Badische Staatskapelle"
Bewährte und erfolgreiche Institutionen werden schließlich zu einer Selbstverständlichkeit. Sie begleiten unser Leben, ohne dass wir uns allzeit ihre Herkunft und ihren Werdegang vor Augen führen. Eine solche Institution ist die Badische Staatskapelle, eines der traditionsreichsten Orchester Deutschlands, das derzeit über 90 Musikerinnen und Musiker aus rund 20 Nationen vereint. Die vorliegende Chronik gibt Auskunft über die Geschichte dieses Sinfonieorchesters, das 1662, lange vor der Stadtgründung Karlsruhes, erstmals Erwähnung fand und sich zur Hofkapelle zunächst der Markgrafen von Baden-Durlach, dann der Großherzöge von Baden formierte. Klangvolle Namen wechselten auf dem Dirigentenpult – Franz Danzi, Hermann Levi, Otto Dessoff etwa als Hofkapellmeister, in jüngerer Zeit waren es u.?a. Joseph Keilberth, Christoph Prick, Kazushi Ono oder Justin Brown, die dem jetzigen Generalmusikdirektor, Georg Fritzsch, vorangingen und ihr Publikum mit abwechslungsreichen Spielplänen verwöhnten – nicht zu vergessen berühmte Komponisten wie Richard Wagner, Johannes Brahms und Richard Strauss, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in unserer Stadt Gastspiele gaben und die Hofkapelle dirigierten. In großen Bögen umfasst der Band den Werdegang des Orchesters, beschreibt große Höhepunkte und spart auch dunkle Zeiten nicht aus. Das Werk reicht bis zur Gegenwart und zeigt den gesteigerten Wert und die ungebrochene Bedeutung der Badischen Staatskapelle auf und weist in eine hoffentlich gesicherte, jedenfalls vielversprechende Zukunft ­dieses ehemals „kleinen Orchesters“ in einer ehemals „kleinen Stadt“. Mit Musik-CD.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen