Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Auswirkungen der vorläufigen und endgültigen Eigenverwaltung auf die umsatzsteuerliche Organschaft

88,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18944785ac382e4b0cac0f86220887cff7
Produktinformationen "Die Auswirkungen der vorläufigen und endgültigen Eigenverwaltung auf die umsatzsteuerliche Organschaft"
Sind mehrere Unternehmen zu einem Konzern verbunden kann es dazu kommen, dass nur über die Mutter-, die Tochter- oder sämtliche Gesellschaften eines Konzerns das Insolvenzverfahren eröffnet wird. Sodann stellt sich die Frage, wie sich dies auf eine etwaig bestehende umsatzsteuerliche Organschaft auswirkt, namentlich, ob diese fortbesteht oder doch durch Krise, vorläufige oder die endgültige Insolvenz beendet wird. Der Einfluss von Krise und Insolvenz auf das Institut der umsatzsteuerlichen Organschaft ist seit je her problembehaftet und daher Gegenstand zahlreicher finanzgerichtlicher Entscheidungen. Während das Verhältnis zwischen vorläufigem bzw. endgültigem Regelinsolvenzverfahren und der umsatzsteuerlichen Organschaft weitestgehend durch die Rechtsprechung des BFH geklärt ist, steht die Rechtswissenschaft hinsichtlich des neueren Instituts der Eigenverwaltung, insbesondere im Rahmen des durch das ESUG eingeführten vorläufigen Eigenverwaltungsverfahrens nach § 270a InsO und des Schutzschirmverfahrens nach § 270b InsO noch vor offenen Fragen. In einem ersten Teil gibt das Buch einen systematischen Überblick über die Ansichten in Literatur und Rechtsprechung zu den Folgen des vorläufigen und endgültigen Insolvenzverfahrens im Rahmen der Insolvenz einer oder mehrerer Konzerngesellschaften um sodann im Schwerpunkt das Verhältnis zwischen der vorläufigen und endgültigen Eigenverwaltung und der umsatzsteuerrechtlichen Organschaft näher zu beleuchten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen