Die Auswirkungen der Social Media auf die verhaltensbedingte Kündigung
Ryl, Martin
Produktnummer:
18a94a872aae224c88a9cc846967fdeca7
Autor: | Ryl, Martin |
---|---|
Themengebiete: | Arbeitszeitbetrug Beweisverwertungsverbot Cyber-Mobbing Hasspostings Meinungsfreiheit Rufschädigung |
Veröffentlichungsdatum: | 31.07.2018 |
EAN: | 9783631746837 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Die private Nutzung des Social Web als Kündigungsgrund |
Produktinformationen "Die Auswirkungen der Social Media auf die verhaltensbedingte Kündigung"
Die Social Media haben die zwischenmenschliche Kommunikation revolutioniert. Die digitale Mitteilungsbedürftigkeit der Internetnutzer hat ein noch nie dagewesenes Maß erreicht, wodurch das Social Web auch aus arbeitsrechtlicher Sicht immer größere Bedeutung erlangt. Dabei geht es einerseits um die Privatnutzung der Social Media am Arbeitsplatz, andererseits um die im privaten Bereich stattfindende Selbstinszenierung des Arbeitnehmers in den verschiedenen Social Media-Diensten. In beiden Konstellationen kann der Arbeitnehmer verschiedene Pflichtverletzungen begehen. Diese Arbeit befasst sich mit deren Voraussetzungen und kündigungsrechtlichen Folgen sowie verfahrensrechtlichen Fragestellungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen