Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Auswirkung eines Multiprojektportfolios auf die Projekt-Priorisierung unter Risikoaspekten

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22998237
Autor: Kunze, Michael
Veröffentlichungsdatum: 31.10.2014
EAN: 9783656818342
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Die Auswirkung eines Multiprojektportfolios auf die Projekt-Priorisierung unter Risikoaspekten"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,30, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Vielzahl von Unternehmen befindet sich in einem bedeutenden ökonomischen Wandel, der oftmals durch die zunehmende Globalisierung, den wachsenden Qualitäts- und Servicebedarf von Kunden, starken Konkurrenzdruck sowie die kürzer werdenden Produktlebenszyklen bedingt wird. Um auf die Veränderungsprozesse des Marktes geeignet zu reagieren, ist das Projektmanagement, respektive bei einer vielfältigen Projektlandschaft - das Multiprojektmanagement, die flexible und reaktionsschnelle sowie methodische Antwort. ¿Durch Management by Projects werden die organisatorische Flexibilität und Dynamik gesteigert, die Managementverantwortung dezentralisiert, das Lernen im Unternehmen verbessert und die organisatorischen Veränderungen erleichtert.¿ Außerdem sind Projekte das vorrangigste Instrument, um sich den Marktanforderungen anzupassen. Vor diesem Hintergrund steigt der Bedarf an vielschichtigen Ressourcen, vor allem die IT und das Personal betreffend, welche sich in einer Maßnahmenvielfalt oder in organisationsübergreifenden Vorhaben niederschlagen. Die Folge ist eine ¿Projekte-Inflation¿. Die Aufsattelung zusätzlicher Projekte ist leichter als deren Priorisierung, die Steuerung von Budgetengpässen und das Management von Kapazitäten- und Ressourcenkonflikten. Eine repräsentative Umfrage von Droege & Comp. aus dem Jahr 2003, bei welcher 481deutsche Manager zum Erfolg der Projektziele befragt wurden, offenbarte, dass 47% der Befragten weniger als 30% der Projektziele und 35% der Manager zwischen 30% und 70% der Ziele erreicht haben. Die dadurch geschätzten Schäden belaufen sich auf ca. 4% der Umsatzrendite. Diese Studie zeigt, dass eine frühzeitige Beschäftigung mit Risiken zu einer höheren Quote hinsichtlich einer erfolgreichen Projektzielerfüllung führt. [...]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen