Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Außenbeziehungen des Königreiches Jerusalem im 12. Jahrhundert

164,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18736217011cfa44c69d7a39534e031221
Autor: Böhme, Eric
Themengebiete: Balduin IV., Jerusalem, König Baldwin IV of Jerusalem Jerusalem / Eroberung <1099> Kreuzzüge Saladin Saladin, Aijubidenreich, Sultan Siege of Jerusalem (1099) crusades
Veröffentlichungsdatum: 21.10.2019
EAN: 9783110638608
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 697
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Kontinuität und Wandel im Herrscherwechsel zwischen König Amalrich und Balduin IV.
Produktinformationen "Die Außenbeziehungen des Königreiches Jerusalem im 12. Jahrhundert"
Das Königreich Jerusalem, das 1099 nach der Eroberung der Heiligen Stadt entstanden war, prägte für fast 200 Jahre die Geschichte des Nahen Ostens. Seine politische Entwicklung wurde maßgeblich durch den Herrschaftsstil des gerade amtierenden Königs bestimmt und war damit stets den Faktoren Kontinuität und Wandel unterworfen. Die vorliegende Arbeit untersucht dieses Phänomen anhand der Außenbeziehungen unter Amalrich und seinem Sohn Balduin IV. (1163–1185). Ausgiebige Behandlung erfahren nicht nur die Beziehungen zu den islamisch geprägten Herrschaftskomplexen des Nahen Ostens und Kleinasiens, sondern ebenso jene zu Byzanz, zu den nördlichen Kreuzfahrerherrschaften sowie zu weiteren christlich geprägten Herrschaftskomplexen der Region. Auch die Beziehungen zu den verschiedenen Ansprechpartnern in Europa werden mit in den Blick genommen. Durch die ausführliche Analyse des weitgespannten Beziehungsnetzwerkes, das die Jerusalemer Könige und ihre Berater in der Zeit zwischen dem Zweiten und Dritten Kreuzzug unterhielten und aktiv weiterentwickelten, soll die bedeutende Rolle des Königreiches im Spannungsfeld zwischen dem lateineuropäischen, griechischen und islamisch geprägten Kulturraum deutlicher als bisher herausgestellt werden. The Kingdom of Jerusalem, which was created in 1099 after the sack of the Holy City, influenced the history of the Middle East for almost 200 years. Its political development was largely determined by the ruling style of the current king and was thus always subject to the factors of continuity and change. The study examines this phenomenon in terms of foreign relations under Amalric and his son Baldwin IV (1163–1185).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen