Die Ausbildung von Beraterinnen und Beratern
Niggemeier, André
Produktnummer:
1838d4e378c6d6403ea825a077e554b2f9
Autor: | Niggemeier, André |
---|---|
Themengebiete: | Ausbildung Beratung Beratungswissenschaft Consulting Counseling Curriculum Erwachsenenbildung Weiterbildung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2018 |
EAN: | 9783339103581 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 318 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Kovac, Dr. Verlag |
Produktinformationen "Die Ausbildung von Beraterinnen und Beratern"
Beratung stellt eine Grundform pädagogischen Handelns dar. Im Kontext der Erwachsenenbildung bietet sie eine personenspezifische Orientierungs- und Entscheidungshilfe, die auf Bildung, Beruf und Beschäftigung fokussiert ist. Sie unterstützt Ratsuchende bei der Koordination und Planung von Lernaktivitäten und bei der Entwicklung der eigenen Kompetenzen und fokussiert in diesem Rahmen sowohl einzelne Personen als auch Organisationen. Die professionelle Beratung im Kontext von Bildung, Beruf und Beschäftigung wird also zunehmend wichtiger. Folglich hat sich diese sogenannte arbeitsweltbezogene Beratung in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Doch warum scheitern arbeitsweltbezogene Beratungsprozesse dann immer noch so häufig? Sind die Problemlagen zu komplex oder liegt es letztlich gar daran, dass es den Beraterinnen und Beratern an dem entsprechenden Können mangelt? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, wird in der Untersuchung die akademische Ausbildung von Beraterinnen und Beratern im deutschsprachigen Raum auf einen kritischen Prüfstand gestellt. In diesem Rahmen werden die 13 populärsten Beratungsdisziplinen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und die ihnen zugrundeliegenden Curricula auf Grundlage eines mehrstufigen Analyseprozesses untersucht. Insgesamt werden 89 Studiengänge in den Beratungsdisziplinen Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Human Ressource Management, Unternehmensberatung, Personalberatung, Changemanagement, Coaching, Mediation, Mentoring, Supervision, Prozessberatung, Projektberatung und Unternehmensberatung analysiert. Die kritische Auseinandersetzung mit den Ergebnissen dient dazu, fachlich-inhaltliche Lücken und didaktische Brüche zu erkennen sowie die Studiengänge weiterzuentwickeln, die für die Ausbildung der angehenden Beratenden relevant sind. Somit richtet sich das Werk an BeratungswissenschaftlerInnen, Beraterinnen und Berater sowie an Personen, die an der Curriculumentwicklung von berufs- und organisationsbezogener Beratung mitwirken. Nicht zuletzt nimmt die Untersuchung Personen in den Fokus, die einen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der akademischen Ausbildung von Beraterinnen und Beratern erlangen wollen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen