Die Auflösung der Städte
Taut, Bruno
Produktnummer:
1878d951301d1c416f8809cd9670100245
Autor: | Taut, Bruno |
---|---|
Themengebiete: | 1910 bis 1919 n. Chr. Anthologien (nicht Lyrik) Architektur Architekturvision Deutsch Deutschland Einzelne Architekten und Architekturbüros Expressionismus Geschichte der Architektur Illustrationen Mensch Prognosen, Zukunftsstudien Raumplanung Siedlungsbau Sozialismus Städtebau Utopie Welt Wohnen Zwischenkriegszeit |
Veröffentlichungsdatum: | 12.11.2020 |
EAN: | 9783786128564 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Speidel, Manfred |
Verlag: | Mann, Gebr. |
Untertitel: | oder: Die Erde eine gute Wohnung |
Produktinformationen "Die Auflösung der Städte"
Voraussetzung dazu war seiner Ansicht nach die Eliminierung aller Städte und Staaten. Tauts Ziel war es, die Konsequenzen einer gleichmäßigen Verteilung der Menschen unter den Bedingungen eines glücklichen, aus innerer Notwendigkeit jedes Einzelnen entstehenden Bedürfnisses zu zeigen. Das Buch sollte seine Leser zu Reflexionen befähigen, „auf das hin, was in der Gegenwart beim Bau neuer Siedlungen zu beachten ist. Ihren unbegrenzten Formenreichtum könnte man fast vegetabil und biologisch nennen.“ „Die Auflösung der Städte“, erschienen im August 1920, ist Bruno Tauts viertes Buch utopischer Architekturvisionen nach „Die Stadtkrone“ (1917/1919), „Alpine Architektur“ (1918/Februar 1920), und „Der Weltbaumeister“ (Juni 1920). Mit Textauszügen von Friedrich Engels, Gustav Theodor Fechner, Friedrich Hölderlin, Pjotr Kropotkin, Gustav Landauer, Wladimir Iljitsch Lenin, Friedrich Nietzsche, Novalis, W. H. Prescott, Paul Scheerbart, Lew Nikolajewitsch Tolstoi, Walther Whitman u.v.a.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen