Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Aufgaben der Philosophie in der transkulturellen Welt- La tâche de la philosophie dans le monde transculturel

73,25 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18385bf212f5574ba3b3ccb0d4b2b3d513
Produktinformationen "Die Aufgaben der Philosophie in der transkulturellen Welt- La tâche de la philosophie dans le monde transculturel"
Forschergruppen des Zentrums Philosophische Grundlagen der Wissenschaften der Universität Bremen und des UNESCO-Lehrstuhls für Philosophie an der Universität Tunis widmen sich in diesem ersten Band einer neuen deutsch-arabischen Reihe der Philosophie des Zusammen-Lebens und der Aufgabe der Philosophie in der transkulturellen Welt. Betont wird die Notwendigkeit, die Ursprungskonzepte einer derartigen Philosophie zu erneuern, auf die theoretische Praxis von Geschichtsentwürfen zu verzichten und sich auf angemessene Weise mit der Frage der Nähe zu beschäftigen. Probleme wie die des Partikularismus, des Universalismus, des Kulturrelativismus und des Rechts, des Regionalismus, des Eurozentrismus und der Interkulturalität bilden das Zentrum der ethisch-politischen, epistemologischen, ontologischen und ästhetischen Untersuchungen Des équipes de recherche du Centre des Fondements Philosophiques des Sciences de l’Université de Brême et de la Chaire UNESCO de Philosophie de l’Université de Tunis analysent dans ce premier volume d’une nouvelle série arabo-allemande les problèmes d’une Philosophie du vivre-ensemble et de la tâche de la philosophie dans le monde transculturel. Ils constatent la nécessité de renouveler les concepts fondateurs de cette philosophie en renonçant à une pratique projective de l’histoire et en s’occupant d’une façon appropriée à la question de proximité. Au centre des démarches éthico-politiques, épistémologiques, ontologiques et esthétiques se trouvent des questions comme celle du particularisme, de l‘universalité, du relativisme des cultures et des droits, du localisme, de l’eurocentrisme et de l’interculturalité.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen