Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Asylpolitik der Schweiz

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A12420259
Autor: Döring, Roland
Veröffentlichungsdatum: 02.12.2010
EAN: 9783640757039
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Ein Überblick
Produktinformationen "Die Asylpolitik der Schweiz"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schweiz ist ein Land im Zentrum von Europa und doch hat man den Eindruck, als wolle es gar nicht dazu gehören. Es ist kein Mitglied der Europäischen Union, und man könnte denken, die Schweiz hätte keinerlei Interesse Europa mitzugestalten. Diese eigens gewollte Isolierung macht jedoch die Schweiz nicht zu einem schwachen Land. Die Schweiz gehört mit einem Bruttoinlandsprodukt von zirka 58000 Schweizer Franken (zirka 38000 Euro) pro Kopf und Jahr zu den wirtschaftlich stärksten Länder der Welt. Zudem stehen die Städte Zürich und Genf ganz oben auf der Weltrangliste der westlichen Städte mit der höchsten Lebensqualität. Diese Tatsachen machen die Schweiz natürlich zu einem beliebten Einwanderungsland. Migrationsbewegungen, wie sie auf den nachfolgenden Seiten beschrieben werden, gab es jedoch schon früher. Heute leben in der Schweiz ungefähr 1,6 Mio. Ausländer und Ausländerinnen, etwa 21% der Gesamtbevölkerung. Die größte Gruppe aller ausländischen Staatsangehörigen bildeten im Jahr 2006 mit 18,9% die italienischen Staatsbürger, gefolgt von denen aus Serbien und Montenegro mit 12,3% (vgl. Swissworld 2009). Die nachfolgenden Kapitel sollen einen Eindruck vermitteln, wie Asylpolitik in der Schweiz betrieben wird und zeigen, dass im Vergleich zu anderen europäischen Staaten Migrantinnen und Migranten in diesem Land schlecht vor Diskriminierung geschützt sind. Die Schweiz ist im Bezug auf Integration von Ausländern nur europäisches Mittelmaß.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen