Die Asche der Demokratie
Erdmann, Barbara
Produktnummer:
181e33b7ddf8bf4b1aa65e2ffacfb014f9
Autor: | Erdmann, Barbara |
---|---|
Themengebiete: | AFD Grundeinkommen Islam Lobbyismus Meinungsfreiheit |
Veröffentlichungsdatum: | 19.03.2018 |
EAN: | 9783746076751 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 368 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | BoD – Books on Demand |
Untertitel: | Theatersaison 2017/18 |
Produktinformationen "Die Asche der Demokratie"
Dieses Buch ist das zweite seiner Serie und dokumentiert die politischen Ereignisse von März 2017 bis März 2018. Nachdem sich die Autorin 30 Jahre lang in Schulen NRWs als Lehrerin bemühte, aus ihren Schülern tolerante, demokratische und selbstbewusste Menschen zu machen, will sie nicht tatenlos zusehen, wie die Machtakteure dieses Land in die Unkenntlichkeit treiben, die Gesellschaft spalten und die Demokratie im Meinungs-Mainstream und in der parlamentarischen Oppositionslosigkeit versenken. Wo Menschen auf der Strecke bleiben, sich nicht mehr vertreten fühlen und Ängste entwickeln, die sie vor der unkontrollierten und Chaos auslösenden Merkel-Losung - Wir schaffen das - nicht hatten, ist Widerstand eine demokratische Pflicht. Angela Merkel läutete mit ihrer Losung und ihrer Uneinsichtigkeit (Ich weiß nicht, was wir falsch gemacht haben) eine Ära ein, in der der Islam unantastbar wurde und jegliche Kritik an der Flüchtlingspolitik und ihren Folgen unerwünscht und als rechts und rassistisch bekämpft wurde. Justizminister Maas setzte sich mit seinem Netzwerkdurchsetzungsgesetz ein Denkmal, das auf Willkür basiert und wieder ein Stück Demokratie verbrennt. Diesen oppositionslosen Hohlraum, mitten hinein in die gesellschaftliche Spaltung und den Demokratieverlust besetzte die AfD und brachte es bis hinein in den Bundestag. Das einzige Ringen aller etablierten Parteien kreist nur noch um die eigene Existenz mit der alles entscheidenden Frage: Wie werden wir die Geister, die wir riefen, schnellstmöglich wieder los? Das auch weiterhin mit Argusaugen zu betrachten und zu dokumentieren, immer mit Blick auf die Errungenschaften der Demokratie und ihr Dahinsiechen, bleibt Bürgerpflicht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen