Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Armen und die Armut im Islam

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A50349468
Autor: Das, Rupen
Veröffentlichungsdatum: 30.11.2024
EAN: 9786208343552
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Mitgefühl und soziale Gerechtigkeit
Produktinformationen "Die Armen und die Armut im Islam"
Die meisten Strategien zur Bekämpfung von Armut basieren auf westlichen Paradigmen zur Analyse und Bekämpfung von Armut. In nicht-westlichen Religionen und ethnischen Gruppen ist das Bewusstsein für eine reiche Tradition der Wohltätigkeit und sozialen Gerechtigkeit nur sehr schwach ausgeprägt. In dieser Monografie werden zunächst die Armen und die Armut im Islam betrachtet und wie man dort mit den Problemen umgegangen ist, auf die Bedürfnisse der Armen und Schwachen in der Gesellschaft einzugehen. Außerdem werden einige der gängigsten Denkweisen über sozialen Wandel und soziale Gerechtigkeit im Islam untersucht. Während es in Asien, Lateinamerika und Afrika aufkommende Modelle und Beispiele dafür gibt, wie Gemeinschaften der Armut entkommen sind, gibt es im Nahen Osten nur sehr wenige Beispiele dafür. Wenn Armut angegangen und beseitigt wurde, dann aufgrund des Ölreichtums. Die Schiiten im Libanon sind jedoch ein Beispiel dafür, wie eine Gemeinschaft dank sozioökonomischer und politischer Dynamiken der Marginalisierung und Armut entkommen kann. In dieser Monografie in Abschnitt II wird untersucht, welche dieser Dynamiken es gab und ob andere Gemeinschaften in der Region daraus Lehren ziehen können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen