Die Arenen-Integration nationaler Öffentlichkeiten
Kleinen-von Königslöw, Katharina
Produktnummer:
183731c22c961442dfb2a3b43c8e7bc6d0
Autor: | Kleinen-von Königslöw, Katharina |
---|---|
Themengebiete: | Berichterstattung Einheit, innerdeutsche Fernsehberichterstattung Medien Mediennutzung Politische Öffentlichkeit Printberichterstattung Wiedervereinigung Öffentlichkeit |
Veröffentlichungsdatum: | 15.04.2010 |
EAN: | 9783531169880 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 333 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Untertitel: | Der Fall der wiedervereinten deutschen Öffentlichkeit |
Produktinformationen "Die Arenen-Integration nationaler Öffentlichkeiten"
„Bundespräsident Köhler hat sich für eine weitgehende Bildungsreform stark gemacht“ (ARD tagesschau, 21.09.06) „Auf der Kippe. Die große Koalition reibt sich an der geplanten Gesundheitsreform“ (BR Rundschau, 21.09.06) „Abschied mit Tränen. Die ersten Tausend deutschen Marine-Soldaten stechen Richtung Libanon in See“ (RTL aktuell, 21.09.06) „Leinen los! Die deutsche Marine startet zum Libanon-Einsatz“ (mdr aktuell, 21.09.06) „ICH habe Otto zum Mann gemacht!“ (BILD, 22.09.06) Köhler für Islamunterricht. ‚Deutschkenntnisse unersetzlich’“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.09.06) „Vorfahrt für die Bildung“ (Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 22.09.06) „DGB verkauft seine Ost-Gewerkschaftshäuser“ (Leipziger Volkszeitung, 22.09.06) „Abhör-Affäre erschüttert Italien“ (Süddeutsche Zeitung, 22.09.06) Donnerstag, 21. September 2006, ein ganz gewöhnlicher Nachrichtentag in Deutschland: Punkt 20 Uhr ist für die tagesschau die wichtigste Nachricht des Tages die Rede des Bundespräsidenten Horst Köhler zur Bildungsreform. Wer aber lieber die Bayerische Rundschau zum Abendessen eingeschaltet hat, der sieht die Große Koalition in Berlin demnächst an der Gesundheitsreform ause- ander brechen. Die Zuschauer von RTL aktuell deutschlandweit und die von mdr aktuell in Mitteldeutschland sind dagegen mit den Herzen bei den in den Li- non entsandten deutschen Marine-Soldaten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen