Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Anwendung spieltheoretischer Methoden zur Definition eines optimalen Kontrolldesigns

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A4376975
Autor: Biermann, Bernd
Themengebiete: Spieltheorie
Veröffentlichungsdatum: 23.01.2006
EAN: 9783833442803
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Gebunden
Verlag: BoD - Books on Demand Books on Demand GmbH
Produktinformationen "Die Anwendung spieltheoretischer Methoden zur Definition eines optimalen Kontrolldesigns"
Controlling, und vor allem Risikocontrolling, hat nicht nur den Sinn, das Management mit Informationen zu versorgen, die der Steuerung einer Unternehmung dienen, sondern führt im Idealfall zur Herstellung eines Anreizrahmens, in dem die Mitarbeiter (-innen) eines Unternehmens sich so verhalten, dass das Unternehmensziel effizient erreicht wird. In der vorliegenden Arbeit wird die Problematik stichprobenartiger Kontrollen untersucht und gezeigt, dass ein spieltheoretischer Ansatz zu besseren Ergebnissen führt, als ein rein statistischer Ansatz. Dabei gilt es, zunächst den Status Quo zu beschreiben und seine Schwachstellen aufzuzeigen. Anschließend wird gezeigt, dass ein spieltheoretischer Analyserahmen adäquater ist als ein statistischer Ansatz und diesem theoretisch und ökonomisch überlegen ist. Der Kern der Arbeit besteht in einer Beschreibung, wie dieser Ansatz in der Praxis eingesetzt werden kann. Dazu werden die theoretisch erarbeiteten Ergebnisse anhand eines "künstlichen" Laborexperimentes überprüft welches dann unter realen Bedingungen zur Lösung der gegebenen Problemstellung genutzt wird. Schließlich wird der Begriff Risiko allgemeiner als in der bisherigen Literatur definiert, so dass die Strategiesicht in die Definition einfließt und es wird dargelegt, dass diese Definition als Verallgemeinerung der traditionellen Risikodefinition aufgefasst werden kann. Hierzu werden die einzelnen Module der derzeit zur Diskussion stehenden "Mindestanforderungen an das Risikomanagement" mit spieltheoretischem Leben gefüllt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen