Die Anwendbarkeit des «forum non conveniens» im deutschen und europäischen Zivilverfahrensrecht
König, Monika
Produktnummer:
18bb20e277328f41ba9a79a5300f157c67
Autor: | König, Monika |
---|---|
Themengebiete: | Anwendbarkeit EuGH Hausmann König common law-Rechtsordnungen conveniens» deutschen englischer Zivilprozess europäischen «forum |
Veröffentlichungsdatum: | 19.07.2012 |
EAN: | 9783631631263 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 196 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Produktinformationen "Die Anwendbarkeit des «forum non conveniens» im deutschen und europäischen Zivilverfahrensrecht"
Die Lehre vom forum non conveniens besagt, dass ein an sich zuständiges Gericht die Ausübung seiner Zuständigkeit ablehnen kann, wenn die Gerichte eines anderen Staates zur Entscheidung besser geeignet sind. In den common law-Rechtsordnungen England und Irland stellt sie ein wichtiges Instrument des Zivilverfahrens dar. Im Jahr 2005 entschied sich der EuGH gegen die Anwendbarkeit des forum non conveniens im europäischen Zivilverfahrensrecht. Gleichzeitig trat die europäische Verordnung für Ehe- und Kindschaftssachen – die Brüssel II bis-VO – in Kraft, deren Art. 15 oft als eine Ausprägung des forum non conveniens verstanden wird. Die Arbeit untersucht die Hintergründe dieser Entwicklung und geht der Frage nach, welche Zukunftsperspektiven die forum non conveniens-Lehre noch hat.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen