Die Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts bei Straftaten via Internet
Mey, Konstantin
Produktnummer:
188eb756b521ce4963b7b7f16e990dc9d0
Autor: | Mey, Konstantin |
---|---|
Themengebiete: | Erfolgsort bei Internetdelikten Handlungsort bei Internetdelikten Inhalts- und Äußerungsdelikte Internationales Strafrecht / Strafanwendungsrecht Personalitätsprinzip bei Internetdelikten Top-Level-Domain als Anknüpfungspunkt Volksverhetzung abstrakte Gefährdungsdelikte digitales Territorialitätsprinzip |
Veröffentlichungsdatum: | 26.10.2020 |
EAN: | 9783848767977 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 164 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Produktinformationen "Die Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts bei Straftaten via Internet"
Werden Inhalts- und Äußerungsdelikte via Internet begangen, stellt sich die Frage, ob deutsches Strafrecht zur Anwendung kommt. Solche Internetdelikte sind überwiegend als abstrakte Gefährdungsdelikte ausgestaltet. Häufig wird angenommen, abstrakte Gefährdungsdelikte seien „typischerweise“ Tätigkeitsdelikte, die keinen Erfolgsort im Sinne des § 9 I StGB hätten. Die Arbeit zeigt, dass es auch bei abstrakten Gefährdungsdelikten, die via Internet begangen werden, einen Erfolgsort gibt, an den im Rahmen des Territorialitätsprinzips gemäß §§ 3, 9 I StGB angeknüpft werden kann. Außerdem beschreibt sie, wie der Erfolgsort bei solchen Delikten nach Maßgabe eines digitalen Territorialitätsprinzips zu bestimmen ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen