Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Anlage Santa Maria degli Angeli und das Kulturzentrum LAC Lugano Arte e Cultura

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 184f9ad50166d646f39a40facb3cf102e7
Produktinformationen "Die Anlage Santa Maria degli Angeli und das Kulturzentrum LAC Lugano Arte e Cultura"
Das neue Kulturzentrum LAC neben dem ehemaligen Grand Hotel Palace, der Kirche und dem ehemaligen Kloster Santa Maria degli Angeli hat die grosse, den südlichen Zugang zu Lugano bildende Fläche zum See hin aufgewertet. Das neu geschaffene Zentrum belegt das Grundstück am Rand des mittelalterlichen Marktfleckens, in dem sich am Ende des 15. Jahrhunderts der Orden der Franziskaner-Observanten aus Mailand niedergelassen hatte. Nach der Gründung des Klosters 1490 folgten 1499 die Grundsteinlegung der Kirche und 1515 die Weihe. Die Kirche enthält die Lettnerwandfresken von 1529 mit der Passion Christi, dem Meisterwerk der Reifezeit von Bernardino Luini. 1848 wurde das Kloster aufgehoben und vom Staat eingezogen. Giacomo Ciani erwarb das Klostergebäude, während die Kirche im Besitz des Kantons blieb. Das Hôtel du Parc, 1855 unter Einbezug eines Teils der ehemaligen Klosterbauten entstanden, spielte eine wichtige Rolle bei der Öffnung der Stadt für den internationalen Tourismus. Es wurde erweitert, modernisiert und 1903 zum Grand Hotel Palace ausgebaut. Diesen Status als grösstes und luxuriösestes Hotel der Region behielt es bis zu seiner Schliessung 1969 bei. Nach Jahrzehnten der Vernachlässigung erwarb die Stadt Lugano 1994 das Gebäude. Mit einem Architekturwettbewerb im Jahr 2000 wurde das Startzeichen zum Umbau gegeben. Heute verhilft das Kulturzentrum LAC mit dem Theater-und Konzertsaal und dem Museum diesem Stadtteil Luganos wieder zu seiner Rolle als Katalysator, die es in der Vergangenheit lange Zeit innehatte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen