Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Anfänge des Pietismus in Schweden

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c908c1c50ad04a06a904d322998d5479
Autor: Claesson, Urban
Themengebiete: Falun Frühindustrialisierung Lutherische Orthodoxie Mission Pietismus Reformation Schweden/Religionsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 25.03.2020
EAN: 9783447112529
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Olof Ekmans Kampf für eine Erneuerung des Christentums am Stora Kopparberg 1689–1713. Aus dem Schwedischen übersetzt von Ingrid Bohn
Produktinformationen "Die Anfänge des Pietismus in Schweden"
Urban Claesson untersucht in seiner Studie auf der Grundlage sowohl wirtschaftshistorischer, theologischer als auch biografischer Faktoren die Frage nach der Entwicklung zwischen Ökonomie und Frömmigkeit im Schweden des 17. und 18. Jahrhunderts. Am Beispiel der Kupfergrube Stora Kopparberg wird dargestellt, dass das orthodoxe Kirchengesetz in diesem frühindustriellen Milieu nur unzureichend funktionierte. Zudem bewirkte die schwere wirtschaftliche Situation der Kupfergrube in Verbindung mit größeren Unfällen bei den Arbeitern eine Frömmigkeitskrise, die dazu führte, dass der „reformeifrige“ Olof Ekman als Pastor nach Falun beordert wurde. Claesson kann zeigen, dass entgegen der verbreiteten Annahme eines Nacheinanders von lutherischer Orthodoxie (17. Jahrhundert) und Pietismus (18. Jahrhundert) in Schweden beide Strömungen gleichzeitig existierten (Kaufmanns Begriff der „lutherischen Konfessionskultur“). Die Publikation wurde zuerst in schwedischer Sprache unter folgendem Titel veröffentlicht: Urban Claesson: Kris och kristnande. Olof Ekmans kamp för kristendomens återupprättande vid Stora Kopparberget 1689–1713: pietism, program och praktik. Göteburg 2015.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen