Die Anerkennung der Religionsfreiheit auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil
Produktnummer:
18c4c3b8e820444c32989c75a99b72d55d
Themengebiete: | Christliche Kirchen Freiheitsrechte Gruppen Konfessionen Politische Kontrolle |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 22.04.2013 |
EAN: | 9783506774064 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 287 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Gabriel, Karl Spieß, Christian Winkler, Katja |
Verlag: | Brill | Schöningh |
Untertitel: | Texte zur Interpretation eines Lernprozesses |
Produktinformationen "Die Anerkennung der Religionsfreiheit auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil"
Die Anerkennung der Religionsfreiheit auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil stellt einen historisch außergewöhnlichen Akt des Gewaltverzichts durch eine Religionsgemeinschaft dar. Vor allem mit der Erklärung »Dignitatis humanae – Über die Religionsfreiheit« verabschiedet sich die Kirche von der Vorstellung eines »katholischen Staates« und bestätigt damit lehramtlich die Trennung von Religion und Politik. Nachdem die katholische Kirche vor allem im 19. Jahrhundert und bis weit in das 20. Jahrhundert hinein bestimmte Freiheitsrechte, wie eben die Religionsfreiheit, entschieden abgelehnt und an der Idee eines konfessionellen Staates festgehalten hat, war der Schritt zu ihrer Anerkennung eine enorme Herausforderung. Ziel des Bandes ist es, den politischen Gewaltverzicht der katholischen Kirche als Lernprozess darzustellen, der – aus je unterschiedlichen Perspektiven – unterschiedlich interpretiert werden kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen