Die Aneignung von Bildern
Bauer, Eva-Maria
Produktnummer:
183ec3f8bafc9f420491fcc1bd8a2548d8
Autor: | Bauer, Eva-Maria |
---|---|
Themengebiete: | Appropriation Art Kunst Memes Persönlichkeitsrecht Selfie Verbreitung Vervielfältigung Verwertungsrecht freie Benutzung öffentliche Wiedergabe |
Veröffentlichungsdatum: | 21.10.2020 |
EAN: | 9783848768615 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 347 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Eine urheberrechtliche Betrachtung von der Appropriation Art bis hin zu Memes |
Produktinformationen "Die Aneignung von Bildern"
Unter dem Begriff der Aneignung werden verschiedene Formen der Übernahme urheberrechtlich geschützter Werke untersucht. Schon in den 1970ern nutzten Künstler der Appropriation Art Kopien für ihre Kunstwerke. Mit der Digitalisierung und der Partizipationskultur im Internet sind die Techniken der Appropriation Art demokratisiert und als Memes und GiFs Mittel der Massenkommunikation geworden. Diese Formen der Bildnutzungen – in der Appropriation Art und im Digitalen – werden urheberrechtlich bewertet. Dabei liegt ein Schwerpunkt der Arbeit darin, ob das geltende Urheberrecht der gesellschaftlichen Realität digitaler Kommunikation noch angemessen Rechnung tragen und wie rechtlicher Freiraum für Aneignungshandlungen geschaffen werden kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen