Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die analoge Anwendung von § 305c Abs. 2 BGB auf die Auslegung von automatisierten Willenserklärungen.

69,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f37cecde0f54464bb23be4fd0f72b194
Autor: Penné, Marie Elisabeth
Themengebiete: Cheapest cost avoider In dubio contra proferentem Rechtsgeschichte Rechtsvergleich Rechtsökonomie Unklarheitenregel
Veröffentlichungsdatum: 07.02.2024
EAN: 9783428190645
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 218
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Duncker & Humblot
Produktinformationen "Die analoge Anwendung von § 305c Abs. 2 BGB auf die Auslegung von automatisierten Willenserklärungen."
Der Grundsatz, Unklarheiten gehen zu Lasten des Verwenders von AGB (§ 305c Abs. 2 BGB), soll nach Ansicht von verschiedenen renommierten Kommentaren zum BGB auch für automatisierte Willenserklärungen gelten. Inwieweit diese Ansicht Zustimmung verdient, wird unter Berücksichtigung von Erkenntnissen aus der Rechtsgeschichte der Unklarheitenregel, aber auch unter Rückgriff auf Rechtsökonomie und Rechtsvergleichung hinterfragt und sodann ergründet, ob diese Absicht tatsächlich die juristische Zustimmung verdient.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen