Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Ameise wollte mich treffen

21,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1822c7070a431b44ba8e6d078462c38c18
Autor: Voigt, Hans-Walter
Themengebiete: Fotographie Wort illustrierenden Fotografien fotografischen Momenten
Veröffentlichungsdatum: 31.10.2016
EAN: 9783863561369
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 132
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Pop, Traian
Untertitel: Gedichte und Bilder
Produktinformationen "Die Ameise wollte mich treffen"
Flut der Bilder und Magie der Worte Schon wenn wir die Augen öffnen, stehen wir in der Flut der Bilder. Es sind visuelle Botschaften, die wir wahrnehmen und die wir mit unseren Gedanken in Worten anschaulich beschreiben wollen. Es sind so viele Bilder in so vielen Formen und Farben, für die es manchmal noch keinen Ausdruck gibt und wir einen solchen neu schaffen und erfinden müssen. Das sprachliche Bild fordert und evoziert eine bildhafte Sprache. Es sind Botschaften, die miteinander korrelieren und neue Worte und Metaphern schaffen. Noch umfangreicher und deutlicher als in seinem 2013 erschienenen Buch „Das entglittene Wort“ treten hier bei dem Autor Wort und Bild in ein Verhältnis zueinander. In einer Art bildhafter Poesie tritt dabei das geschriebene Wort mit den dargebotenen Fotografien in einen Dialog. Es ist lediglich der Versuch einer Synthese durch den Autor und Künstler. Die Weiterführung und Vollendung dieser Imagination obliegt dann dem Leser. Über den Autor Hans-Walter Voigt, Magisterstudium der Fächer Germanistik, Geschichte und Buchwissenschaft. Beruflich: Bibliotheks- und Archivwesen. Seit 1995 verschiedene Fotoausstellungen. Arbeitsgebiete: Lyrik und Prosa – oft in Kombination mit fotografischen Momenten. 2013 erschien der Gedichtband „Das entglittene Wort“. Veröffentlichungen in diversen Anthologien, Zeitungen und Zeitschriften. Pressestimmen Mit dem „entglittenen Wort“ meint Voigt daher auch keineswegs ein unbedacht dahingesagtes Wort, sondern im Gegenteil ein der sinnlichen Fantasie unter Geburtswehen entschlüpftes Wort. (...) Voigt ist nicht auf ein Thema festgelegt. Gedichte, die Stimmungen von Natur und Landschaft einfangen, ebenso wie solche, die Liebe und Tod besingen. Dasselbe gilt für die das Wort illustrierenden Fotografien. Hans-Ulrich Fechler, Die Rheinpfalz
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen