Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die alten Hausnummern Ebersdorfer Häuser und deren Bewohner um 1948/50

11,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1855462ff340f94e6fb079cee0a85ed08f
Autor: Findeisen, Dieter
Themengebiete: Adressen Einwohner Flurbezeichnungen Hausnummern
Veröffentlichungsdatum: 19.07.2016
EAN: 9783741242649
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Produktinformationen "Die alten Hausnummern Ebersdorfer Häuser und deren Bewohner um 1948/50"
Ebersdorf - jetzt ein Teil der Stadt Saalburg-Ebersdorf - bestand bis 1920 aus zwei eigenständigen Gemeinden: Ebersdorf-Ortsgemeinde (das "untere Dorf") und Ebersdorf-Brüdergemeine (die "Colonie"). Damit verbunden war die Nummerierung der Häuser in den beiden Orten - jeweils mit 1 beginnend. Dieses doppelte Hausnummern-System wurde noch bis in die 1950er Jahre beibehalten, obwohl schon 1920 beide Orte zu einer Gemeinde zusammengeschlossen wurden. Das führte natürlich zu einigen Verwirrungen. Der Verfasser hat die Situation in Ebersdorf aufgezeichnet, wie sie etwa 1948/50 bestand. Es werden alle Häuser in den ehemaligen Orten Ebersdorf-Ortsgemeinde und Ebersdorf-Brüdergemeine mit den damaligen Hausnummern aufgelistet und dazu die damaligen Besitzer und Bewohner, teilweise mit ihren Berufen, genannt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen