Die Alte Mälzerei Lichtenrade
Vetter, Martina
Produktnummer:
18cbdb99374cbe460594911b1b36839d59
Autor: | Vetter, Martina |
---|---|
Themengebiete: | Alte Mälzerei Lichtenrade Architektur Berlin Baugeschichte Baugeschichte Berlin Berlin Lichtenrade Denkmalpflege Industriekultur Sanierung Altbau Stadtentwicklung Berlin Stadtquartier |
Veröffentlichungsdatum: | 18.07.2025 |
EAN: | 9783939629719 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 210 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bestgen, Thomas |
Verlag: | L + H Verlag Berlin Thies Schröder e.K. |
Untertitel: | Das Herz eines neuen Stadtteils |
Produktinformationen "Die Alte Mälzerei Lichtenrade"
Die Alte Mälzerei Lichtenrade ist ein lebendiges Baudenkmal und das Herzstück eines innovativen Stadtquartiers. Im Lichtenrader Revier verbinden sich Vergangenheit und Zukunft auf einzigartige Weise. Dieses reich bebilderte Buch erzählt die faszinierende Geschichte der Alten Mälzerei. Einfühlsame Texte und eindrucksvolle Bilder führen die Leser in das lebendige Zentrum einer Vorstadt, das durch kluge Architektur, harmonische Raumgestaltung und sensible Nutzungskonzepte begeistert. Die Alte Mälzerei steht für eine denkmalgerechte Architektur, die Identität stiftet und die Gemeinschaft stärkt – ein Vorbild zukunftsweisenden Städtebaus. Entdecken Sie, wie durch behutsame Sanierung und visionäre Planung aus einem vergessenen Gebäude ein Zentrum für Kultur, Bildung und Begegnung wird. Und erfahren Sie alles über die Geschichte der Alten Mälzerei in Lichtenrade. Wie funktioniert ein Becherwerk, wie wurde Malz auf der Darre getrocknet durch die „heiße Sau“? Ein Buch, das inspiriert und zeigt, wie viel „graue“ und soziale Energie in alten Gebäuden steckt, und wie diese Orte der Identität unsere Stadtquartiere zu Räumen der Lebensqualität und des Miteinanders machen. UTB-Projektentwickler Thomas Bestgen im Interview, Kevin Kühnert als Lichtenrader beim Kiezspaziergang mit der Autorin, die vielen Akteure dieser vorbildlichen Transformation sowie die eindrücklichen Fotografien der Alten Mälzerei geben Auskunft zur Qualität dieses alt-neuen Ortes im Süden der Hauptstadt Berlin. „Bedarf es eines weiteren Plädoyers für Projekte dieser Art?“ Prof. Gerd Jäger, Architekt BDA

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen