Die alte Augustusbrücke in Dresden
Produktnummer:
18f49573b82d774b7e9481e057b5641ac7
Themengebiete: | August der Starke Bogenbrücke Matthäus Daniel Pöppelmann Mittelalter hochmittelalterliche Steinbrücken |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 12.07.2015 |
EAN: | 9783954981649 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Sandstein Kommunikation |
Untertitel: | AH 22 Landesamt für Denkmalpflege Sachsen |
Produktinformationen "Die alte Augustusbrücke in Dresden"
Blick ins Buch >> http://verlag.sandstein.de/reader/98-164_AH22-Augustusbruecke Die alte Elbbrücke/Augustusbrücke galt jahrhundertelang als eines der Wahrzeichen Dresdens. Um 1230 erstmals urkundlich erwähnt, war sie die längste steinerne Bogenbrücke des hohen Mittelalters im gesamten Reichsgebiet und eines der größten Verkehrsbauwerke Europas. Von den Zeitgenossen wurde sie nach dem meisterhaften Umbau durch Matthäus Daniel Pöppelmann bewundert, August der Starke machte sie zum Symbol seiner Königswürde. Seit Abbruch der sichtbaren Teile und dem Brückenneubau 1907 bis 1910 ging die Erinnerung an dieses Bauwerk und älteste Kulturdenkmal der Stadt zunehmend verloren. Der vorliegende Band stellt die alte Elbbrücke im geschichtlichen Zusammenhang, auf der Grundlage bauarchäologischer Befunde und im Vergleich mit anderen hochmittelalterlichen Steinbrücken dar.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen