Die Alpen-Futterpflanzen
Stebler, F. G., Schröter, C.
Autor: | Schröter, C. Stebler, F. G. |
---|---|
Themengebiete: | Ernährung (Tier) Futter - Futtermittel - Fütterung |
Veröffentlichungsdatum: | 22.12.2016 |
EAN: | 9783956929878 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 236 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Fachbuchverlag-Dresden |
Untertitel: | Abbildung und Beschreibung von 33 alpwirtschaftlich wichtigen Futterpflanzen |
Produktinformationen "Die Alpen-Futterpflanzen"
Die Alpen-Futterpflanzen : Abbildungen und Beschreibungen von 33 alpwirtschaftlich wichtigen Futterpflanzen : nebst ausführlichen Angaben betreffend deren alpenwirtschaftlichen Wert, botanische Merkmale, Vorkommen, Klima- und Bodenansprüche, Düngung, Wachstum, Samengewinnung, Kultur und verwandte Arten im Auftrage des hohen schweizerischen Landwirtschafts-Departements bearbeitet von F.G. Stebler und C. Schröter. Illustriert mit 33 S/W-Tafeln. Die Alpen-Mutterwurz gehört z.B. zu den besten Futterpflanzen der Alpen. In den Allgäuer Alpen steigt die Art an der Großen Steinscharte bis zu 2250m. In jungem Zustand ist sie reich an Roheiweiß und Fetten. Für das Vieh ist es eine gute Nahrungs- und Heilpflanze. Sie fördert die Milchleistung und -güte und wirkt im Darm erwärmend, hilft bei Koliken und schützt vor Erkältungen durch nasses Futter. Der Alpen-Süßklee ist ebenso eine der wertvollsten Alpenfutterpflanzen mit hohem Eiweiß- und Fettgehalt. Obwohl leicht bitter, wird er gerne vom Vieh gefressen, erträgt jedoch starke Beweidung schlecht; besser eignet er sich zur Heugewinnung (Mahd). Nachdruck der Originalauflage von 1889.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen