Die Algen
Lindau, Gustav
Autor: | Lindau, Gustav |
---|---|
Themengebiete: | Biologie / Meeresbiologie Meeresbiologie - Meeresforschung |
Veröffentlichungsdatum: | 07.04.2016 |
EAN: | 9783956929298 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 504 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Fachbuchverlag-Dresden |
Untertitel: | in 2 Abteilungen |
Produktinformationen "Die Algen"
Gustav Lindau (1866-1923) war Mykologe und Botaniker. Man findet Algen hauptsächlich in den lichtdurchdrungenen Schichten der Meere und in allen Lebensräumen des Süßwassers. Im Wasser frei schwebende Algen bilden das Phytoplankton, den photoautotrophen Teil des Planktons. Auch das Phytobenthos, die ¿Pflanzen¿ der Gewässerböden, wird hauptsächlich durch Algen gebildet. Als Tange bezeichnet man große Makroalgen, die ausgedehnte Tangwälder in den Küstenbereichen der Meere bilden. Ein kleinerer Teil der Algen hat sich durch Anpassung an (temporäre) Trockenheit auf Lebensräume außerhalb von Wasserkörpern spezialisiert. Luftalgen (Aerophyten) etwa wachsen auf exponierten Oberflächen wie Baumstämmen oder Felsen. Sie können diese oberflächlich bunt färben. Insbesondere einzellige Algen gehen auch Symbiosen ein, zum Beispiel als Zooxanthellen in manchen Meerestieren, die dadurch unabhängig von äußerer Nahrungszufuhr werden oder einfach Tarnung erhalten. Am intensivsten gediehen ist die Symbiose zwischen Algen und Pilzen in den Flechten. Diese stellen echte Doppelwesen dar, die sogar gemeinsame Vermehrungsorgane ausbilden.(Wiki) Der vorliegende Band ist in 2 Abteilungen (2 Bücher/Bände) gegliedert und mit 916 S/W-Abbildungen illustriert. Nachdruck der Originalauflage von 1914.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen