Die Aktualität des Schönen. Kunst als Spiel, Symbol und Fest. [Was bedeutet das alles?]
Gadamer, Hans-Georg
Produktnummer:
18d0251cbc5a5444cc8cc50b2325c90a96
Autor: | Gadamer, Hans-Georg |
---|---|
Themengebiete: | Gadamer Kunst Gadamer Kunst Spiel Gadamer Philosophie Gadamer das Schöne Gadamer Ästhetik gelb gestreiftes buch reclam hefte streifen wbda |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2012 |
EAN: | 9783150190418 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 92 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Reclam, Philipp |
Untertitel: | Gadamer, Hans-Georg – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 19041 |
Produktinformationen "Die Aktualität des Schönen. Kunst als Spiel, Symbol und Fest. [Was bedeutet das alles?]"
Das Interesse an den Geisteswissenschaften und ihre eigene Kraft prägt »Die Aktualität des Schönen«, eine überarbeitete Fassung von Gadamers unter dem Titel »Kunst als Spiel, Symbol und Fest« während der Salzburger Hochschulwochen vom 29. Juli bis zum 10. August 1974 gehaltenen Vorlesungen. Der ursprüngliche Titel dieser Vorlesungen stellt dabei die drei Kernbegriffe heraus, die für Gadamer im Zusammenhang mit Kunst grundlegend sind: Kunst ist ein freies Spiel, das Mitspielen verlangt. Jedes Werk ist für jeden, der es aufnimmt, ein Spielraum, den er ausfüllen kann. Kunst hat gleichzeitig Symbolcharakter, kann so Dauer geben. Und schließlich hat Kunst einen starken kommunikativen Zug, ist Fest. Gadamer wehrt sich dabei gegen eine Einteilung in hohe und niedere Kunst, sondern feiert die Kunst als etwas, das das eigentliche Menschsein ausmacht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen