Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)

198,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189ebc5e5ddd8946f09fae710277d302bf
Themengebiete: 17. Jahrhundert Alte Prager Akten Antiqua Denegata antiqua Höchstgericht Rechtsgeschichte Reichshofrat Verfassungsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 20.08.2014
EAN: 9783503155293
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 579
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Sellert, Wolfgang
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Untertitel: Serie I: Alte Prager Akten - - Band 4: P-R (mit Nachträgen A-O)
Produktinformationen "Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)"
Als Höchstgericht, oberster Lehnshof und politisches Beratungsgremium des Kaisers nahm der Reichshofrat in der Verfassung des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation über Jahrhunderte hinweg eine zentrale Stellung ein. Sein in Wien verwahrtes archivalisches Erbe zählt deshalb zu den bedeutendsten Quellen deutscher Geschichte in der Frühen Neuzeit. Seit 2007 werden die Reichshofratsakten in einem deutsch-österreichischen Kooperationsprojekt unter Federführung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen systematisch inventarisiert und der Forschung zugänglich gemacht. Die rund 4.500 „Alten Prager Akten“ bilden eine der zahlreichen Einzelserien des Reichshofratsbestandes und betreffen vornehmlich das 16. und frühe 17. Jahrhundert. Die Inventarisierung dieser Serie ist mit den nunmehr vorliegenden fünf Bänden abgeschlossen. Für zahlreiche Forschungen zur Rechts-, Verfassungs- und Kulturgeschichte des Reiches im konfessionellen Zeitalter eröffnen die verzeichneten Akten ganz neue Perspektiven. Weitere Informationen finden sich unter www.reichshofratsakten.de. The Aulic Council is one of the most outstanding European supreme courts of its time and one of the most important institutions of the Holy Roman Empire of the German Nation in the early modern period (16th-18th century). In close proximity to the emperor, it dealt with legal disputes and fiefdom, privilege matters and the requests of individuals for help, protection and mediation. The systematic and detailed listing of the records of the Aulic Council preserved in the Austrian State Archives in Vienna provides a comprehensive insight into the tasks of maintaining legal peace with which the Aulic Council had to deal. The records cover not only politically highly explosive conflicts over rule, denomination and territories between the powerful of the Empire; they also make visible everyday disputes over debts, inheritances and provisioning, which were brought before the emperor by nobles and commoners, clergy and laymen, women and men from the entire Empire. The record thus becomes a productive aid both for legal and constitutional history and for the entire intellectual and cultural history of the Old Empire and Europe.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen