Die akademische Verbindung Austria Innsbruck
Produktnummer:
18727ec0719b84492199aec939c3937401
Themengebiete: | 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.) 150 Jahre Jubiläum Auseinandersetzen Burschenschaften Cartellverband Dezennien Katholizismus, römisch-katholische Kirche Massenuniversität Sozial- und Kulturgeschichte Studentenverbindung Universität Innsbruck Verbindungsgeschichte Vereinsaktivitäten Wissenschaftlicher Grundrabatt alma mater gesellschaftliche Entwicklung gesellschaftspolitisch kahtolische Verbindung katholischer Verein Österreich Österreichischer Cartellverband |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 27.06.2014 |
EAN: | 9783703008504 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Verein zur Erforschung der Österreichischen Studentengeschichte |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Untertitel: | Stationen ihrer Geschichte |
Produktinformationen "Die akademische Verbindung Austria Innsbruck"
DIE 150-JÄHRIGE GESCHICHTE DER MITGLIEDSSTÄRKSTEN STUDENTENVERBINDUNG ÖSTERREICHS 1864 wurde in Innsbruck die älteste katholische Studentenverbindung Österreichs gegründet, die noch im selben Jahr dem Cartellverband (CV) beitrat: die Akademische Verbindung Austria Innsbruck. Aus Anlass ihres 150-jährigen Bestehens zeichnet der vorliegende Band ihre wechselvolle Geschichte nach: Es wird u. a. gezeigt, wie sich die junge Verbindung mit ihrer dezidiert katholischen Ausrichtung gegen liberale Strömungen der Zeit durchzusetzen hatte. Von den großen Katastrophen des frühen 20. Jahrhunderts war auch Austria Innsbruck stark betroffen, sowohl als Institution als auch hinsichtlich ihrer einzelnen Mitglieder, die stets großes Engagement in gesellschaftspolitisch relevanten Funktionen zeigten. Auch noch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts spiegeln sich allgemeine gesellschaftliche Entwicklungen in der Geschichte dieser mitgliederstärksten Verbindung Österreichs: So musste Austria auf die Umwälzungen im akademischen Bereich reagieren, in dem sich die alma mater zur Massenuniversität entwickelte, oder auch auf den zunehmenden Individualismus, der verbindlichen Vereinsaktivitäten zuwiderläuft. - 15 Kapitel beleuchten die einzelnen Dezennien der Verbindungsgeschichte - nach Dezennien gegliedert - auch im Kontext der Innsbrucker Studentengeschichte und der Geschichte des gesamten CV und ÖCV beleuchtet - reich illustriert

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen