Die afrikanische Rezeption von Brecht im Lichte der Literaturtheorien
Bationo, Emmanuel
Produktnummer:
18271e9d877f80491b98ee312fc7334144
Autor: | Bationo, Emmanuel |
---|---|
Themengebiete: | Aufgezeigt Bationo Beispiel Brecht Emmanuel Lichte Literaturtheorien Rezeption afrikanische «Opera |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.1999 |
EAN: | 9783631343661 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 158 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Aufgezeigt am Beispiel von Wole Soyinkas «Opera Wonyosi» |
Produktinformationen "Die afrikanische Rezeption von Brecht im Lichte der Literaturtheorien"
Die meisten verbreiteten Ausführungen zur afrikanischen Brechtrezeption behandeln vor allem soziopolitische Hintergründe und Ähnlichkeiten zwischen dem Theater Brechts und afrikanischem Theater. Mit dieser Darstellung setzt sich der Autor kritisch auseinander. Nach einer tiefgreifenden Untersuchung der europäischen Rezeptionstheorie wird ihre Begrenztheit bzw. ihre Unzulänglichkeit beim Umgang mit dem gesamten literarischen Rezeptionsprozeß im afrikanischen Kontext festgestellt. Es wird dann aufgezeigt, daß eine Auseinandersetzung mit dem afrikanischen kulturellen Erbe eine breite Palette von Deutungsreservoirs bzw. Rezeptionsansätzen zu Tage bringt, die die Defizite der europäischen Rezeptionstheorien ausgleichen können. Die Untersuchung von Wole Soyinkas «Opera Wonyosi», eine Adaptation von Brechts «Dreigroschenoper», illustriert auf besonders deutliche Weise, wie sich europäische und afrikanische Literaturtheorien bei der Deutung eines literarischen Werks ergänzen können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen