Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die AfD und Geflüchtete

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18981426029260429c910eb0ffe7a4c50b
Autor: Damm, Juliana Mlynek, Maren
Themengebiete: AfD Geflüchtete Lebenssituation
Veröffentlichungsdatum: 17.02.2021
EAN: 9783838214481
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 252
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: ibidem
Untertitel: Was rechte Ideologie gesellschaftlich bewirkt
Produktinformationen "Die AfD und Geflüchtete"
Die Alternative für Deutschland (AfD) gewinnt bundesweit steigenden Einfluss auf parlamentarische und öffentliche Debatten – maßgeblich mit ihren rechtspopulistischen Forderungen. Von Bedeutung ist hierbei insbesondere der Fokus der Partei auf die Themen Zuwanderung, Asyl und Islam. Die daraus resultierende Diskursverschiebung in Politik und Gesellschaft wirkt sich auch auf in Deutsch-land lebende Menschen mit Fluchterfahrungen aus. Diese Auswirkungen stehen im Fokus der Un-tersuchung von Juliana Damm und Maren Mlynek. Die Autorinnen geben dabei zunächst einen Abriss über die Entwicklung der AfD seit 2012 und ana-lysieren ihre Programmatik, parlamentarischen Initiativen und öffentlichen Auftritte. Vor diesem Hin-tergrund untersuchen sie auf der Basis von explorativen Interviews, die sie mit Fachkräften geführt haben, die in der Arbeit mit Geflüchteten tätig sind, welche Auswirkungen die von der AfD bewirkte Diskusverschiebung auf die Lebenssituation Geflüchteter in Deutschland hat. Mithilfe inhaltsanalytischer Analysetechniken arbeiten die Autorinnen fünf Hauptkategorien heraus, welche die Lebenssituation Geflüchteter mit Blick auf den aktuellen rechtsgerichteten Diskurs auf-zeigen. Dabei wird deutlich, dass die von der AfD verbreiteten Ideologien sich negativ auf das An-kommen Geflüchteter in Deutschland auswirken und zudem eine Integration erschweren oder gar verhindern. Abschließend eröffnen die Autorinnen unter Bezugnahme auf Zygmunt Baumans Ambivalenz in der Moderne (2005) einen Ausblick, wie den von ihnen festgestellten Entwicklungen entgegengewirkt werden kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen