Die älteste deutsprachige Überlieferung der Trierer Stadtbibliothek
Klaes, Falko
Produktnummer:
18a2a244a20bb34f748b153e9de99c2aab
Autor: | Klaes, Falko |
---|---|
Themengebiete: | Bibeldichtungen Boethius Glossen Handschriften Persius Satire Textüberlieferung althochdeutsch lateinischeTexte römischer Dichter |
Veröffentlichungsdatum: | 22.12.2017 |
EAN: | 9783790205183 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 72 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Paulinus |
Untertitel: | Volkssprachige Glossen und Texte im lateinischen Kontext |
Produktinformationen "Die älteste deutsprachige Überlieferung der Trierer Stadtbibliothek"
In den Beständen der Stadtbibliothek Trier finden sich unter den zahlreichen mittelalterlichen Handschriften auch bedeutende Quellen fu¨r die deutsche Sprach- und Literaturgeschichte. In diesem Band werden die Manuskripte der Stadtbibliothek mit den ältesten volkssprachigen Zeugnissen vorgestellt. Betrachtet werden Handschriften, deren lateinische Texte am Rande und zwischen den Zeilen mit althochdeutschen Wörtern oder Wortgruppen versehen wurden. Solche Glossen können hier deutlich in einem Bildungskontext verortet werden. Sie finden sich unter anderem zum im Mittelalter bedeutenden Autor Boethius und verschiedenen Bibeldichtungen. Eine Besonderheit stellt eine vergleichsweise dichte Glossierung der ‚Satiren‘ des römischen Dichters Persius dar, die der Forschung erst unlängst bekannt gemacht wurde. Im Hinblick auf die Textu¨berlieferung zeigt sich ein Schwerpunkt von volkssprachigen Zauberspru¨chen und juristischen Texten, die aus sprachlicher Perspektive höchst interessant, aber auch schwierig zu deuten sind. Bei der Darstellung wird besonders der handschriftliche Überlieferungszusammenhang unter Beru¨cksichtigung der unterschiedlichen materiellen Erscheinungsformen gewu¨rdigt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen