Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die älteren türkischen Migranten in Deutschland

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184b6aa7300b6d4c00a89d1d4044cf3724
Autor: Kocaman, Saliha
Themengebiete: Deutschland Sekundäranalyse Veröffentlichungen des Islamischen Wissenschafts-und Bildungsinstituts empirische Erhebung türkische Migranten
Veröffentlichungsdatum: 29.11.2010
EAN: 9783883096124
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 178
Produktart: Buch
Verlag: Traugott Bautz
Untertitel: Eine Sekundäranalyse und empirische Erhebung zu Lebenslagen und –perspektiven dieser Gruppe
Produktinformationen "Die älteren türkischen Migranten in Deutschland"
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Theoretische Konzeption des "Alters" 2.1 Das "Alter" 2.2 Das "Altern" 2.3 Der Prozess des Alterns: die Mehrdimensionalität 2.3.1 Die biologisch-physiologische Dimension 2.3.2 Die soziale Dimension 2.4 Vorstellungen über Alter und alte Menschen: Altersbilder 2.5 Wann beginnt die Phase des Alters? 2.6 Altersgrenzen im Rahmen der Institutionalisierung des Lebenslaufs 2.6.1 Das Verhältnis zwischen familiärem und staatlichem Generationenvertrag 2.6.2 Der familiäre und staatliche Generationenvertrag und türkische Migranten 3 Altern in Deutschland 3.1 Die demografische Entwicklung 3.2 Lebenslage älterer Menschen in Deutschland 3.3 Finanzielle Situation älterer Menschen in Deutschland 3.4 Die gesundheitliche Situation und das subjektive Wohlbefinden älterer Menschen 3.4.1 Die gesundheitliche Situation älterer Menschen 3.4.2 Das subjektive Wohlbefinden älterer Menschen 3.5 Hilfeleistungen für ältere Menschen 3.6 Pflegesituation der älteren Menschen 3.7 Die Wohnsituation älterer Menschen 3.8 Die sozialen Kontakte und Freizeitaktivitäten älterer Menschen in Deutschland 3.9 Zeitgestaltung im Alter 3.10 Alter und Familie 4 Migranten in Deutschland 4.1 Der Beginn der Migration von Türken nach Deutschland 4.2 Demografische Entwicklung der türkischen Migranten 4.3. Demografische Daten 4.3.1 Demografische Struktur der ausländischen Bevölkerung in Deutschland 4.3.2 Demografische Entwicklung der ausländischen Bevölkerung 4.3.3 Der Anteil der älteren türkischen Migranten 4.3.4 Immigrationszeitraum und Aufenthaltsdauer der türkischen Migranten in Deutschland 4.4 Lebenssituationen und Lebenszufriedenheiten älter werdender und älterer Migranten 4.4.1 Lebenszufriedenheit der älteren Migranten in Deutschland 4.4.2 Finanzielle Situation älterer Migranten in Deutschland 4.5 Die gesundheitliche Situation und das subjektive Wohlbefinden älterer Migranten 4.5.1 Der gesundheitliche Zustand älterer Migranten 4.5.2 Das subjektive Wohlbefinden älterer Migranten 4.6 Die Hilfeleistungen für ältere Migranten 4.7 Die Wohnsituationen älterer Migranten 4.8 Die sozialen Kontakte und Freizeitaktivitäten älterer Migranten 5 Methode 5.1 Methode zur empirischen Untersuchung 5.2 Kontaktaufnahme zu den Interviewten 5.3 Durchführung der Interviews 5.4 Anonymisierung 6 Ergebnisse der empirischen Untersuchung 6.1 Zu den Herkunftsregionen 6.2 Überblick über die Interviewten 6.2.1 Die interviewten Frauen 6.2.2 Die interviewten Männer 6.3 Finanzielle Situation 6.4 Gesundheitliche Situation 6.5 Wohnsituation 6.6 Freizeitaktivitäten 6.7 Familie und Verwandtschaft 6.7.1 Vor der Familienzusammenführung 6.7.2 Die Lebenssituation nach der Familienzusammenführung 6.7.3 Die Beziehung zu den Kindern 6.7.4 Kontakte in der Anfangszeit der Migration zu Familie und Verwandten in der Türkei 6.7.5 Kontakte zur Familie und Verwandten in der Türkei nach verlängertem Migrationsaufenthalt 6.7.6 Verhältnis der Kinder zur Heimat 6.8 Rückkehrwunsch der Migranten in die Heimat 6.9 Heimat 6.10 Soziale Kontakte 6.11 Zukunft 7 Schlussbetrachtung Literaturverzeichnis
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen