Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die ägyptische Tochter

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18519ed89e1d824bbf8fbf357569f712b7
Autor: Suter, Daniel
Themengebiete: Architektur Familie Film Hochzeit Kairo Konflikt Kopftuch Muslimin Stadtpolitik Zürich
Veröffentlichungsdatum: 12.09.2012
EAN: 9783859901773
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Buch
Verlag: Edition 8
Untertitel: Roman
Altersempfehlung: 12 - 99
Produktinformationen "Die ägyptische Tochter"
Doppelte Freude für Stadtplaner Robert Bannwart: Das Parlament bewilligt sein Projekt Metropolis Media Center, das ein Leuchtturm der Filmstadt Zürich werden soll. Und seine Tochter Nora heiratet ihren Freund, den Arzt Sami. Doppelt auch diese Feier – auf die Trauung in der Schweiz folgt das orientalische Fest in Ägypten, wo Sami geboren ist. Als Bannwart aus Kairo zurückkommt, hat sich gegen Metropolis Opposition von links und rechts formiert. Unterschriften für eine Volksabstimmung werden gesammelt, und immer aggressiver richtet sich die Propaganda gegen den deutschen Investor und seinen ›Protz-Klotz‹. Doch Bannwart ist kein Mann, der vor Widerständen kapituliert. Als Direktor des Amtes für Städtebau ist er Auseinandersetzungen ebenso gewohnt wie Erfolge. Mit einer Debatte am Lokalfernsehen gelingt es ihm, Metropolis populär machen. Etwas ratlos ist Bannwart dagegen in einem familiären Konflikt: Am Weihnachtsessen erwähnt Nora beiläufig, dass sie Muslimin sei. Die Grossmutter reagiert entsetzt, es kommt zum Streit, und Nora beschliesst, drei Monate lang das islamische Kopftuch zu tragen. Aus Trotz und nicht aus Glaubensgründen. Sie will der Grossmutter und der Welt vor Augen führen, dass Musliminnen auch moderne, westliche Frauen wie sie sein können. Ihrem Mann Sami ist das sehr peinlich; er ist nicht religiös und fürchtet, Noras Demonstration könnte seine Einbürgerung gefährden. Als Nora plötzlich in Untersuchungshaft sitzt, dauert es nicht lange, bis die Medien wissen, wer der Vater der inhaftierten Muslimin ist. Auf einmal muss Robert Bannwart seine Familie und sein Amt vor zudringlichen Journalisten schützen. Im Strudel der Ereignisse verliert er die Übersicht und für einen Moment auch die Kontrolle über sich selbst.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen