Die Adressaten des Galaterbriefes
Witulski, Thomas
Produktnummer:
184fd60ba29fcf471a97b7666fec86ae3c
Autor: | Witulski, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | Galaterbrief Neues Testament Paulus (Apostel) |
Veröffentlichungsdatum: | 12.09.2000 |
EAN: | 9783525538777 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 260 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Vandenhoeck & Ruprecht |
Untertitel: | Untersuchungen zur Gemeinde von Antiochia ad Pisidiam |
Produktinformationen "Die Adressaten des Galaterbriefes"
In der Untersuchung geht es um die Frage nach den Adressaten des Galaterbriefes. Ausgehend von der These, dass Gal 4,8–20 als ein Brief oder Briefabschnitt angesehen werden muss, der erst nachträglich in den »Rest«-Galaterbrief eingefügt worden ist, argumentiert der Autor, dass in der entsprechenden Region der Adressaten des Galaterbriefes das paulinische Evangelium (die Galater sollen in 4,8–20 davon abgehalten werden, neben ihrer Christusverehrung auch den römischen Kaiserkult zu praktizieren) zeitlich vor dem römischen Kaiserkult aufgetreten ist. Dies ist aber denkbar nur für den Süden der Römischen Provinz Galatia. Daraus folgt, dass der Galaterbrief insgesamt an christliche Gemeinden im Süden dieser Provinz gerichtet war, da unterschiedliche Adressaten für Gal 4,8–20 auf der einen und den »Rest«-Galaterbrief auf der anderen Seite nicht denkbar sind. Dabei muss die Gemeinde in Antiochia ad Pisidiam, dem verkehrsgeografischen, wirtschaftlichen und politischen Zentrum im Süden der Provinz, als Primäradressat sowohl des Abschnittes Gal 4,8–20 als auch des »Rest«-Galaterbriefes gelten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen