Die abhängige Schöpfung im Recht des geistigen Eigentums
Krusemarck, Philipp
Produktnummer:
181498cc4dbe5140d29da9b431c586ab14
Autor: | Krusemarck, Philipp |
---|---|
Themengebiete: | Erfindung Umgestaltung kumulative Innovation Äquivalenz |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2013 |
EAN: | 9783161526824 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 445 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Das abhängige Patent und die Werkbearbeitung im Vergleich |
Produktinformationen "Die abhängige Schöpfung im Recht des geistigen Eigentums"
Hemmt das Patentrecht Innovationen oder das Urheberrecht Kreativität? Dieser Frage geht Philipp Krusemarck im Hinblick auf 'abhängige Schöpfungen', also abhängige Patente und Werkbearbeitungen nach. Erfinder wie auch Urheber bauen auf den Leistungen ihrer Vorgänger auf und bedienen sich dabei zwangsläufig des geschützten Stands der Technik respektive geschützter Werke. Ein solches Aufbauen ist für den technischen und kulturellen Fortschritt unerlässlich, verletzt jedoch die Ausschließlichkeitsrechte an den benutzten Schöpfungen. Werden die nötigen Lizenzen erteilt und was, wenn nicht? Der Autor skizziert die aus ökonomischer Sicht optimale Ausgestaltung des Patent- und Urheberrechts hinsichtlich abhängiger Schöpfungen und überprüft diese Prämissen anhand empirischer Untersuchungen, bevor er die tatsächliche Rechtslage bewertet. Im Ergebnis verneint er die eingangs gestellte Frage mit gewissen Einschränkungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen