Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Abguss-Sammlungen von Düsseldorf und Göttingen im 18. Jahrhundert

139,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187425cfc57204400eab5deb8be12399bb
Autor: Suchezky, Ellen
Themengebiete: 18. Jh. / Wissenschafts- und Kulturgeschichte 18th century / history of science and culture Abgusssammlung Antike Plastik Antikenrezeption Reception of antiquity ancient sculpture plaster cast collection
Veröffentlichungsdatum: 23.09.2019
EAN: 9783110609493
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 390
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Zur Rezeption antiker Kunst zwischen Absolutismus und Aufklärung
Produktinformationen "Die Abguss-Sammlungen von Düsseldorf und Göttingen im 18. Jahrhundert"
Im 18. Jahrhundert entstand in Düsseldorf die erste fürstliche, in Göttingen die erste universitäre Sammlung von Abgüssen antiker Plastik auf deutschem Boden. Beide Sammlungen besaßen nicht nur Präzedenzcharakter, sondern sind auch aufgrund ihrer Größe, Qualität und ihrer vielschichtigen Erwerbungsgeschichte bemerkenswert, die erstmals systematisch auf Grundlage zeitgenössischer archivalischer Quellen rekonstruiert wird. Die Gegenüberstellung einer Abguss-Sammlung im fürstlich-absolutistischen Kontext und einer Sammlung im intellektuell geprägten Rahmen einer deutschen Universität zur Zeit der Aufklärung zeigt dabei insbesondere die umfassende und vielschichtige inhaltliche Aufladung antiker Kunst – im 18. Jahrhundert auch repräsentiert durch die als durchaus gleichrangige Stellvertreter betrachteten maßstabsgetreuen Gipskopien – wie außerdem die Vielfalt der sich im Laufe des 18. Jahrhunderts wandelnden Funktionen der Abguss-Sammlungen. Somit bietet die vorliegende Untersuchung über die akribisch recherchierte Sammlungsgeschichte hinaus ein kulturhistorisches Panorama des 18. Jahrhunderts und eine Darstellung des Umgangs mit und des Stellenwertes von antiker Kunst vom Absolutismus bis zur Zeit der Aufklärung. In the 18th century, the first princely collection and the first university collection of plaster casts of ancient sculpture in Germany were assembled in Düsseldorf and Göttingen. The study systematically reconstructs for the first time the acquisition history of these collections based on archival sources. At the same time, it draws a picture of the reception of ancient art between absolutism and enlightenment.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen