Die Abgrenzung des Erbstatuts vom Sachstatut in der EuErbVO
Gubenko, Elena
Produktnummer:
185a8a4a144d9a42c4ac2717811770fca6
Autor: | Gubenko, Elena |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Europäisches Nachlasszeugnis Familienrecht Internationales Erbrecht Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht Legalnießbrauch Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Vindikationslegat Zivilrecht, Privatrecht, allgemein |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2021 |
EAN: | 9783161593666 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 344 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Die Abgrenzung des Erbstatuts vom Sachstatut in der EuErbVO"
Im Rahmen internationaler Erbfälle überschneiden sich die Regelungsbereiche des Erbstatuts und des Sachstatuts, was zu kollisionsrechtlichen Konflikten führt. Insbesondere stellt sich die Frage, wie fremde dingliche Rechte, die durch ein ausländisches Erbstatut angeordnet werden, im Inland behandelt werden sollen. Elena Gubenko analysiert in diesem Zusammenhang die Wirkungen eines vom Erbstatut angeordneten Vindikationslegats sowie des dinglich wirkenden Nießbrauchs in Deutschland. Ferner untersucht sie, wie diese dinglichen Rechte im Europäischen Nachlasszeugnis und im deutschen Erbschein abzubilden sind. Dabei arbeitet die Autorin heraus, dass die GBO und das IntErbRVG nach dem Urteil des EuGH in der Sache Kubicka nicht mit höherrangigem europäischen Recht vereinbar sind und macht Änderungsvorschläge.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen