Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Abgeltungsteuer und ihre Auswirkungen auf die Kapitalanlagen

18,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A6241410
Autor: Schmidt, Anne
Veröffentlichungsdatum: 24.10.2008
EAN: 9783640192687
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 32
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Die Abgeltungsteuer und ihre Auswirkungen auf die Kapitalanlagen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Berufsakademie Sachsen in Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 6. Juli 2007 stimmte der Bundesrat dem Gesetz zur Unternehmensteuerreform 2008 zu. Im Rahmen dieses Gesetzes wurde auch die Einführung der Abgeltungssteuer zum 1. Januar 2009 geregelt. Mit der Einführung der Abgeltungsteuer soll die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Finanzmarktes verbessert werden. ¿In Zeiten des freien Kapitalverkehrs und des technischen Fortschritts geht das Kapital zum ¿besten Wirt¿. Dabei sind die Anonymität der Anleger und ein niedriger Steuersatz für Kapitalerträge sehr wichtig.¿1 Somit sollten Anlegergelder in Deutschland bleiben und sogar im Ausland liegendes Kapital zurückgeholt werden. Ein weiterer Faktor ist der internationale Kontext: In vielen europäischen Staaten gibt es bereits eine Abgeltungssteuer. Mit der Einführung der Abgeltungssteuer in Deutschland möchte die Bundesregierung an diesen internationalen Standard anschließen. Diese Arbeit soll dem Leser einen Überblick über die neuen gesetzlichen Regelungen zur Abgeltungsteuer ermöglichen. Es wird untersucht, welche Auswirkungen die neue Gesetzgebung in der Praxis für den einzelnen Kapitalanleger erwarten lässt. Dabei werden an konkreten Berechnungsbeispielen im Rahmen eines Vergleichs zwischen alter und neuer Regelung Nachteile bzw. Vorteile für die Anleger dargestellt. [...]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen