Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Ab- und Anwesenheit der Berliner Mauer

44,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A50766768
Autor: Würfel, Gesche
Themengebiete: Gegenwartskunst
Veröffentlichungsdatum: 06.08.2025
EAN: 9783954767441
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Gebunden
Verlag: DISTANZ Verlag GmbH
Untertitel: Gesche Würfel
Produktinformationen "Die Ab- und Anwesenheit der Berliner Mauer"
Alle 2,8 km - Nuancen und Geschichten des vereinten DeutschlandIm Jahr 1989 fiel die Mauer in Deutschland; 1990 folgten die Wiedervereinigung und Überführung der ehemaligen DDR in das westdeutsche politische und wirtschaftliche System. Die physische Teilung mag vielerorts vergessen und unsichtbar sein, dennoch wirkt sie bis heute nach. Das Ziel, ein geeintes Deutschland mit einer umgreifenden kollektiven Identität zu schaffen, wurde bislang nicht erreicht. Gesche Würfel (geb. 1976 in Bremerhaven; lebt und arbeitet in New York) widmet sich diesen Spaltungen in ihrer jüngsten fotografischen Arbeit.Die Ab- und Anwesenheit der Berliner Mauer ist eine Erkundung der Topografie entlang der Teilung des Landes und bietet eine neue Art des Nachdenkens über das Erbe der Mauer: Würfel fuhr den Berliner Mauerweg ab und stoppte alle 2,8 Kilometer - für 28 Jahre Mauergeschichte -, um den Istzustand der Trennungslinie in Berlin und Brandenburg zu dokumentieren. Neben den eigens für das Buchprojekt entstandenen Fotografien der Orte, an denen die geteilte Stadt Realität war, sammelte die Künstlerin, Stadtplanerin und Soziologin Materialien des Stasi-Unterlagen-Archiv und sprach mit Zeitzeug*innen wie politischen Häftlingen, ehemaligen Gastarbeiter*innen und Personen aus Politik und Kultur über ihre Erinnerungen. Würfel entwirft ein vielschichtiges Panorama und Porträt eines Deutschlands, dessen Teilung und Wiedervereinigung das Land bis heute prägen. Every 2.8 Kilometers-Nuances and Stories from Reunited GermanyThe Berlin Wall fell in 1989; in 1990, Germany was reunited with the integration of the former German Democratic Republic into the West German political and economic system. The physical division may be forgotten and invisible in many places. However, its lingering effects can still be felt: the goal to create a united Germany with a collective identity has yet to be achieved. Gesche Würfel's (b. Bremerhaven, 1976; lives and works in New York) most recent photographic work investigates these divisions.The Absence and Presence of the Berlin Wall explores the topography along the country's division and proposes a new way of thinking about the legacy of the wall: Würfel traveled the complete course of the former Berlin Wall, stopping every 2.8 kilometers-in a nod to the 28-year history of the Wall-to document the present-day state of affairs at the line of separation in Berlin and Brandenburg. Complementing the photographs, created specifically for this book project, of scenes where the city's division was reality, the artist, urban planner, and sociologist gathered materials from the Stasi Records Archives, the East German secret police, and spoke to witnesses, including political prisoners, former guest workers, and representatives of German politics and culture about their recollections. Würfel paints a multifaceted panorama and portrait of a Germany whose division and reunification continue to shape the country profoundly.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen