Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die 30 bekanntesten archäologischen Stätten am Gardasee und in seinem Umland

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1847517514ddcb4d4daa0f3b4cde15a222
Autor: Stinsky, Andreas
Themengebiete: Antike Archäologie Bergamo Italien Kirchen Kulturführer Tempel Trient Verona Villen
Veröffentlichungsdatum: 05.03.2018
EAN: 9783961760169
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Nünnerich-Asmus
Untertitel: Mit Ausflügen nach Verona, Brescia, Bergamo und Trient
Produktinformationen "Die 30 bekanntesten archäologischen Stätten am Gardasee und in seinem Umland"
Eingebettet in eine facettereiche Landschaft zwischen Alpen und Poebene liegt eine der kulturell reichsten Gegenden mit einer hohen Dichte archäologischer Fundstätten: Der Lago di Garda. Die beliebte Urlaubsregion bietet neben bekannten Touristenzielen, zahlreiche archäologische Sehenswürdigkeiten und zeigt zusammen mit den umliegenden Städten wie Verona und Brescia einzigartige Überreste der langen Geschichte Oberitaliens. Verona, die als UNESCO-Welterbe geschützte Stadt von Romeo und Julia, bietet mit ihrem Amphitheater eine der am besten erhaltenen archäologischen Stätten Italiens. Zusammen mit dem kunsthistorischen Kleinod Brescia zeigen auch andere Städte antike und frühmittelalterliche Kunst aus dem Schmelztiegel römischer und germanischer Kultur. Aufgrund ihrer verkehrsstrategischen Bedeutung nahm die Gegend um den See seit jeher eine Schlüsselposition im Kampf um wirtschaftliche Ressourcen und politischen Einfluss in Norditalien ein. So ist es kein Wunder, dass in bemerkenswerter Dichte imposante Denkmäler von der Antike bis in die Neuzeit zu finden sind. Räter, Veneter, Etrusker, Kelten, Römer, Ostgoten, Langobarden, Franken, das veronesische Herrschergeschlecht der Scaligeri, Venezianer, Franzosen und Österreicher prägten die Entwicklung der Orte rund um den See, ehe diese ab 1861 dem neu gegründeten Königreich Italien zufielen. Dem Autor ist es mit fachlich fundierten Texten und eindrucksvollen Fotografien gelungen, erstmals einen umfassenden Kulturführer für die Region des Gardasees vorzulegen. Fern der bekannten Touristenziele finden Reisende ungewöhnliche Stätten von der Antike bis in die Neuzeit und erleben so neben den gewohnten Sehenswürdigkeiten ein ganz neues Oberitalien.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen