Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong
Guorui, Jiao
Produktnummer:
1849c398ec987041cc9a53fded377c0d44
Autor: | Guorui, Jiao |
---|---|
Themengebiete: | Akupunktur Ausdruckformen Bewegungsmuster Heilpraktiker ML Mediengruppe Oberfranken Fachverlage Methode Natur Übung Übungsmethode |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2021 |
EAN: | 9783964743459 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 304 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Hildenbrand, Dr. Gisela |
Verlag: | mgo fachverlage GmbH & Co. KG |
Untertitel: | Gesundheitsfördernde Übungen der traditionellen chinesischen Medizin |
Produktinformationen "Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong"
Im Lehrsystem Qigong Yangsheng nehmen die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong eine Schlüsselrolle ein, zum einen für den Einstieg in Qigong Yangsheng und zum anderen für Anwendungsgebiete mit unterschiedlichsten Bedingungen. In dieser Methode sind die Prinzipien besonders leicht und klar erkennbar. Bezüglich der Bezeichnungen und Vorstellungsbilder werden sowohl Bilder aus der Natur, Tierbewegungen, Symbole und auch Prinzipien des Übens angesprochen. Das grundlegendste Prinzip (taiji) wird bereits im Namen der Methode genannt. Bezüglich der Bewegungsmuster und Schrittformen wird die ganze Bandbreite an Möglichkeiten (symmetrische Haltungen, diagonale Entfaltungen, ungewichtete und gewichtete Schritte) geübt. Bei den angewandten Kräften finden sich vielfältige Kraftqualitäten wie umfassen-aufspannen und spiralige Kräfte. Die Inhalte dieser Methode geben somit die ganze Palette an Vorstellungsinhalten, Bewegungsmustern und Schrittformen wieder und sind deshalb eine Basis für alle ander en Methoden. von Jiao Guorui, übersetzt von Li Cuiyun, Susanne Ganz und Stephan Stein Bearbeitet und herausgegeben von Gisela Hildenbrand Neben der Akupunktur und der Arzneimitteltherapie ist Qigong ein bedeutender Zweig der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die therapeutische Wirkung der Qigong Übungen kann folgendermaßen charakterisiert wer den: Durch ganz bestimmte Körperhaltungen oder Bewegungen, durch verschiedene Methoden der Atemführung und durch geistige Übungen werden die physiologischen Prozesse des Körpers reguliert und gestärkt. Die lange Tradition des Qigong lässt sich bis vor unsere Zeitrechnung zurückverfolgen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen