Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die 120 Tage von Sodom 2.0

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a2bfa78880604901a865e3097dc7a231
Autor: de Sade, Marquis
Themengebiete: Erotik Französische Literatur Gothic Gothic Novel Konrad Haemmerling Pier Paolo Pasolini Psychopathia sexualis Sadismus Sexualforschung Skandalromane
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2016
EAN: 9783932961724
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schulten, F
Untertitel: Neu übersetzt von Curt Moreck. Mit einer Einleitung von Lydia Benecke.
Altersempfehlung: 18 - 0
Produktinformationen "Die 120 Tage von Sodom 2.0"
"Im Vergleich zu de Sades Texten liest sich 'Shades of Grey' wie ein Pixi-Buch!" Helmut Mayer, F.A.Z. Ein unzugängliches, eingeschneites Schloss tief im Schwarzwald: Hier verschanzen sich vier maßlos reiche Verbrecher mit ihren Opfern, um eine Orgie zu feiern, wie es sie noch nie zuvor gegeben hat. In den düsteren Monaten des Winters wollen sie alle Grenzen der Lust, Philosophie und Moral ausloten und überwinden. Während sie täglich den ständig brutaler werdenden Erzählungen alternder Zuhälterinnen lauschen, versinken sie immer tiefer im Rausch ihrer Triebe und taumeln einem fiebrigen Delirium des Bösen entgegen. De Sades legendärer Klassiker, das berüchtigtste Buch der Weltliteratur, die „Mutter aller Skandalromane“, existierte in deutscher Sprache bislang nur in einer mangelhaften und teilweise entschärften, gekürzten und verstümmelten Fassung aus dem Jahr 1909. In den 1930er Jahren verfasste der Kulturwissenschaftler Curt Moreck, den man im „Dritten Reich“ mit Veröffentlichungsverbot belegt hatte, eine eigene Übersetzung, die lange verschollen war. Sein verlorenes Manuskript bildet die Basis dieser kongenialen Neufassung. Lydia Benecke, Deutschlands bekannteste Kriminalpsychologin, beleuchtet in ihrem Vorwort die faszinierende Persönlichkeit de Sades.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen