Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die 12. Schadron/Panzerregiment 24 im Einsatz 1943-1945

16,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183eaee1ee95f14e2a9d97e7b5081ed514
Autor: Böttger, Armin Münch, Karlheinz
Themengebiete: 1. Kavalleriedivion Frankreich Freiherr Maximilian von Edelsheim Italien Nikopol Panzerdivision Panzerregiment 24 Rittmeister Hupe Springende Reiter Sturmgeschütz
Veröffentlichungsdatum: 30.09.2013
EAN: 9783803500212
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Gebunden
Verlag: Flechsig
Untertitel: Bild- und Einsatzchronik der 12. Schwadron des Panzerregiments 24 in der 24. Panzerdivision
Produktinformationen "Die 12. Schadron/Panzerregiment 24 im Einsatz 1943-1945"
Dies ist die Geschichte der 12. Schwadron/Panzerregiment 24 nach ihrer Neuaufstellung im Jahr 1943 von ihrem ersten kriegsmäßigen Einsatz bis zu ihrer Auflösung im April 1945. Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges als Kavalleriedivision in Frankreich, Polen und beim Unternehmen „Barbarossa“ als einziger nicht motorisierter Verband in Russland eingesetzt, wurde die Division 1941 aufgelöst und auf eigenen Wunsch in eine Panzerdivision umgewandelt. Im Winter 1941/42 zurück an die Ostfront versetzt, mussten die Männer der 24. Panzerdivision nun ihren „Reitergeist auf Ketten“ unter Beweis stellen. Nach dem Untergang in Stalingrad, der Neuaufstellung in Frankreich und einem kurzen Intermezzo in Italien ab Oktober 1943 wieder nach Russland zurückgekehrt, gelangen der im Verband des Panzerregiments 24 kämpfenden 12. Schwadron unter der Leitung von Oberleutnant Hupe große Erfolge bei den Verteidigungskämpfen bei Nowaja Praga, den Einsätzen zwischen Dnjepr, Ingulez und Bug sowie die zeitweise Verteidigung des Brückenkopfes Nikopol. Dem Druck der übermächtigen Roten Armee nicht gewachsen, musste sie allerdings, wie die gesamte Ostfront, immer weiter nach Westen zurückweichen, wo sie nach schweren Kämpfen bei Jassy und Targul-Frumos, unermüdlichen Angriffs- und Abwehrkämpfen zwischen San und Weichsel und Verteidigungskämpfen in Ungarn schließlich im Frühjahr 1945 ihr Ende in Ostpreußen fand. Nachdem Armin Böttger in „Im Panzer – Ich habe überlebt“ schon seine persönlichen Erlebnisse in der 12. Schwadron des Panzerregiments 24 der 24. Panzerdivision geschildert hat, berichtet der Erfolgsautor nun in Zusammenarbeit mit dem anerkannten Sachbuchautor Karlheinz Münch über die Einsätze dieses Verbands. Die vorliegende Einsatzchronik bietet durch die reiche Bebilderung mit vielen vom Autor selbst aufgenommenen Fotografien – teilweise schon in Farbe – sowie durch die Untermauerung durch zeitgenössische Textquellen einen authentischen Einblick in Leben und Sterben deutscher Soldaten in einer Panzereinheit im Zweiten Weltkrieg.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen