Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Didaktischer Entwurf zur Prüfungseinheit: "(Neue?) Armut in Deutschland"

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A7455643
Autor: Bloch, Andreas
Veröffentlichungsdatum: 16.08.2009
EAN: 9783640460182
Auflage: 004
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 32
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Definitionen, Ursachen und Betrachtungen im globalen Kontext in der Disziplin "Kirchliche Arbeit mit Erwachsenen"
Produktinformationen "Didaktischer Entwurf zur Prüfungseinheit: "(Neue?) Armut in Deutschland""
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,30, Evangelische Hochschule Berlin (Evangelische Religionspädagogik mit dem Schwerpunkt Gemeindepädagogik), Veranstaltung: Gemeindepädagogik: Kichliche Arbeit mit Erwachsenen, Sprache: Deutsch, Abstract: Fachwissenschaftliche Aspekte: Das Thema ¿(Neue?) Armut in Deutschland¿: Definitionen, Ursachen und Betrachtungen im globalen Kontext¿ ist sehr vielschichtig und mit denen von mir vorgesehenen Unterthemen äußerst weitläufig und verzweigbar. Ich grenzte das Thema zunächst geographisch auf die Bundesrepublik Deutschland ein und provozierte bereits im Titel, ob es eine ¿neue¿ Armut in Deutschland gäbe. Beurteilung: Der Verfasser legt eine den Themenabend sehr gut dokumentierende, klar gegliederte Arbeit vor. Didaktisch hat er sich auf die Erwartungen und Ansprüche des Teilnehmerkreises gut eingestellt ohne seine eigenen Absichten zu verleugnen. Selbstkritisch sieht er, dass das weit greifende Thema kaum in allen vorgesehenen Aspekten durchgeführt werden konnte. Die im Prozess gewählte Auswahl unter Akzentuierung des Hauptzieles war richtig. Der Aspekt des christlichen Glaubens und der biblischen Hintergründe für eine christliche Ethik zur Proble-matik von Arm und Reich sind in der Gesamtkonzeption weniger betont. Die notwendige Begrenzung für den Abend rechtfertigt diese Gewichtung. Das Angebot eines oder mehrerer nachfolgender Abende konnte hier eine Lösung sein. Das didaktische Anliegen, die Teilnehmenden einerseits emotional mit der Thematik zu be-rühren und sie andererseits in den kognitiven Erarbeitungsprozess einzubeziehen, wurde durch entsprechende Methoden gut ins Ziel gebracht. Der sachliche Hintergrund des Themas ist hervorragend erarbeitet worden. Der Verfasser hat mit Planung und Durchführung gezeigt, dass er für die Kirchliche Arbeit mit Erwachsenen zu sehr guten Leistungen fähig ist. Note: Sehr gut (1,3) (Diplomfachnote im Fach Kirchliche Arbeit mit Erwachsenen)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen