Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Didaktische Erkundungsstudie bei lernbehinderten Sonderschülern zur Verbesserung der Gedächtnisleistung durch die Loci-Methode

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A6287387
Autor: Ickler, Manuela
Veröffentlichungsdatum: 11.11.2008
EAN: 9783640204465
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Didaktische Erkundungsstudie bei lernbehinderten Sonderschülern zur Verbesserung der Gedächtnisleistung durch die Loci-Methode"
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln (Heilpädagogisch-rehabilitationswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn wird das Phänomen der Lernbehinderung aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Anschließend werden die besonderen Zusammenhänge zwischen Lernen und einer Lernbehinderung und zwischen Lernen und Gedächtnis erörtert (Kap. 2). Danach wende ich mich verschiedenen Gedächtnismodellen zu sowie dem Vergessen (Kap. 3). Im Anschluss daran werden Einflussfaktoren auf die Gedächtnisleistung erläutert (Kap. 4) bevor in Kapitel 5 auf die Besonderheiten der Gedächtnisleistungen von lernbehinderten Schülern näher eingegangen wird. Außerdem werden Fördermöglichkeiten von Gedächtnisleistungen betrachtet, wobei besonders die Förderung von Strategien im Mittelpunkt steht. Es werden verschiedene Arten von Strategien und ihre Anwendung vorgestellt. Anschließend wird in Kapitel 6 die durchgeführte Studie in ihrem Aufbau, dem Ablauf und den Ergebnissen (Kap. 7) vorgestellt. Zum Abschluss der Arbeit erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem Ablauf und dem Vorgehen der Untersuchung (Kap. 8), aus der Verbesserungsvorschläge für weitere derartige Untersuchungen entwickelt werden sollen. Kapitel 9 rundet die Arbeit mit Überlegungen hinsichtlich der Anwendbarkeit der Methode im Unterricht ab. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Personenkreis der Lernbehinderten. Daher ist es notwendig eingangs zu klären, was eine Lernbehinderung ausmacht. Wie äußert sie sich und wie unterscheidet sie sich von anderen Beeinträchtigungen im Lernen? Diese Frage soll im ersten Abschnitt des Kapitels beantwortet werden. Danach geht es um den Zusammenhang von Lernbehinderung und Lernen. Es wird erläutert, was unter Lernen zu verstehen ist und wie sich eine Lernbehinderung auf Lernen auswirkt. Anschließend wende ich mich dem Gedächtnis zu, indem die Bedeutung des Gedächtnisses für Lernen erläutert wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen