Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Didaktik fu¨r das Fach Kunst

22,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180bddbb7991d444d793cb457fcb5b5d76
Autor: Arvedsen, Karsten Billmayer, Franz Mathiesen, Frants
Themengebiete: Bildnerisches Gestalten Kunstdidaktik Kunstpädagogik Kunstunterricht
Veröffentlichungsdatum: 14.11.2022
EAN: 9783946320395
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 396
Produktart: Buch
Verlag: fabrico Verlag
Untertitel: Die visuelle Welt erleben, beobachten, denken, verstehen und gestalten
Produktinformationen "Didaktik fu¨r das Fach Kunst"
Das Buch beschäftigt sich mit Wahrnehmen, Erleben, Verstehen und Herstellen von und Teilnahme an visuellen Phänomenen und Ereignissen als Gegenstände des Faches Kunst. Dabei gehen wir davon aus, dass das Fach für alle Arten von Bildern und Phänomenen zuständig ist, die visuell bzw. multimodal sind. Das heißt, das Fach umfasst die gesamte menschliche visuelle Kultur und Welt. Es gibt viele Möglichkeiten sich mit Bildern und visuellen Phänomenen zu befassen. Dabei wird berücksichtigt, dass man sich mit diesen sowohl im Bezug auf den kulturellen Kontext wie auf der Grundlage der Erfahrungen des Einzelnen beschäftigen kann. Für uns als Autoren ist es wichtig, dass das Wort visuell mehr bedeutet als nur bildende Kunst. Wir beziehen alle Arten von visuellen Phänomenen mit ein und zeigen Wege auf, wie man sich in der visuellen Welt von heute orientieren kann. Wir verstehen das Buch als ein Grundlagenbuch für alle, die über und mit Bildern unterrichten und sich mit Bildern und anderen visuellen Phänomenen beschäftigen. Das Buch wurde ursprünglich für Schulen und Hochschulen in Dänemark geschrieben. Für den deutschsprachigen Bereich wurde es um ein umfangreiches Kapitel zur historischen Entwicklung des Faches ergänzt. Gleichzeitig wurde das Kapitel zur dänischen Entwicklung beibehalten. Lediglich sehr spezifische dänische Aspekte wurden gekürzt. Das Buch bietet sowohl eine gute Grundlage für den Unterricht an Schulen und Hochschulen in den deutschsprachigen Ländern, als auch einen Einblick in die dänischen Verhältnisse. Damit einher geht die Chance, das Fach vor dem Hintergrund eines anderen Landes zu betrachten. Das Buch besteht aus fünf Teilen: • Teil 1 beschäftigt sich mit der Praxis des Unterrichtens und bietet verschiedene Unterrichtsbeispiele. • Teil 2 gibt einen Überblick über die historischen und theoretischen Grundlagen. • Teil 3 behandelt die fachlichen Grundlagen im Hinblick auf Bilder und andere visuelle Phänomene. • Teil 4 handelt immer noch von den fachlichen Grundlagen, aber dieses Mal im Hinblick auf den Betrachter und Nutzer von Bildern und anderen visuellen Phänomenen. • Teil 5 nimmt die Lernenden in den Fokus. Die drei Autoren sind ausgebildete Kunstpädagogen. Nach Jahren der Lehrtätigkeit an verschiedenen Sekundarschulen waren sie lange an Hochschulen in der Lehrerbildung in Dänemark und Österreich bzw. Deutschland tätig.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen