Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Didaktik des Fernstudiums

22,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c4f9c1524fca42ba8c28c76dce2d296d
Autor: Peters, Otto
Themengebiete: Didaktik Fernstudium Internationaler Vergleich
Veröffentlichungsdatum: 31.12.1997
EAN: 9783937210186
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: ZIEL
Untertitel: Erfahrungen und Diskussionsstand in nationaler und internationaler Sicht
Produktinformationen "Didaktik des Fernstudiums"
Dieses Buch analysiert das Fernstudium als eine Form des Lehrens und Lernens, deren Bedeutung in den letzten Jahrzehnten zugenommen hat und infolge des pädagogischen Paradigmenwechsel immer wichtiger wird. Der Autor setzt sich insbesondere mit folgenden Schwerpunkte auseinander: Erfahrungen und Wissen zum Themenfeld Lehren und Lernen aus unterschiedlichen Disziplinen sollen aufeinander bezogen, geordnet und im Rahmen einer gemeinsamen Didaktik des Fernstudiums interpretiert werden. Ausländische Konzepte und Fernstudienmodelle werden vorgestellt und diskutiert. Weiter entwickelt der Autor eine Typologie des Lehr- und Lernverhaltens im Fernstudium. Das Hauptanliegen des Buches ist, die weitreichenden Folgen der nach wie vor zunehmenden Verwendung neuer Medien und Technologien für die Didaktik des Fernstudiums darzulegen. Bei der Analyse des digitalen Lehrens und Lernens zeigen sich erste Konturen eines tiefgreifenden strukturellen Wandels des didaktischen Feldes, auf den sich Lehrende und Lernende einstellen müssen. Der hier vorgelegte Entwurf einer Didaktik des Fernstudiums ist ein neuartiger Ansatz, der sich gleichermaßen auf theoretische Konzepte, Ergebnisse der Forschung und spezifische traditionelle Praxiserfahrungen stützt – Erfahrungen, die beim Eintritt in das digitale Zeitalter nicht verloren gehen dürfen. Das Buch ist durchgehend international aus gerichtet. Es konzentriert sich auf die Gegenwart des Fernstudiums und skizziert die Rolle, die es vermutlich in der sich entwickelnden Informations-, Lern- und Arbeitsgesellschaft spielen wird. Aus dem Inhalt: Bestandsaufnahmen - Distanz und Nähe: Vorstellung verschiedener Modelle - Drei konstitutive Konzepte: Dialog, Struktur, Autonomie - Die drei Konzepte in der Praxis: Dialogisches, Strukturiertes und Autonomes Lernen - Modifizierende Konzepte: Offenes, Lebenslanges, Industrialisiertes, Postmodernes Lernen - Digitale Information und Kommunikation - Institutionsspezifische Lehr- und Lernmodelle - Analysen und Perspektiven
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen